1064 nm 60 W Diodenlaser, 980 nm Physiotherapiegerät der Klasse IV
Was ist Hochleistungs-Tiefengewebslasertherapie?
Behandlungsprinzip
Verschiedene schmerzhafte und nicht schmerzhafte Erkrankungen: hauptsächlich verursacht durch Neuropathie, wie z. B. Muskel-, Sehnen- und Muskelfasziitis, wie z. B. Schulterperiarthritis, Zervikalspondylose, Lendenmuskelzerrung, rheumatische Gelenkschmerzen.
Schmerzlindernde Wirkung
Ausgehend vom Gate-Control-Mechanismus des Schmerzes führt die mechanische Stimulation freier Nervenendigungen zu deren Hemmung und somit zu einer schmerzlindernden Behandlung.
Mikrozirkulationsstimulation
Die Hochintensitäts-Lasertherapie heilt das Gewebe und bietet gleichzeitig eine wirksame und nicht süchtig machende Form der Schmerzlinderung.
Entzündungshemmende Wirkung
Die durch den Hochintensitätslaser an die Zellen abgegebene Energie beschleunigt den Zellstoffwechsel und führt zu einer schnelleren Resorption von entzündungsfördernden Mediatoren.
Biostimulation
ATP ermöglicht eine schnellere Synthese von RNA und DNA und führt zu einer schnelleren Erholung, Heilung und Ödemreduktion im behandelten Bereich.
Thermischer Effekt und Muskelentspannung
| Laser-Typ | |
| Laserwellenlänge | 650 nm, 810 nm, 980 nm, 1064 nm(Lasergerät zur Schmerzbehandlung) |
| Laserleistung | |
| Betriebsarten | CW, Impuls |
| Glasfaserstecker | SMA-905 Internationale Standardschnittstelle |
| Impuls | 0,1 s–10 s |
| Verzögerung | 0,1-1s |
| Stromspannung | 100–240 V, 50/60 Hz |
| Nettogewicht | 20 kg |











