1470-nm-Endovenöse Laser-Krampfaderchirurgie
Getreu unserem Grundsatz, „hochwertige Produkte zu entwickeln und Freundschaften mit Menschen aus aller Welt zu knüpfen“, stellen wir bei der 1470nm Endovenösen Laser-Krampfaderchirurgie die Interessen unserer Kunden an erste Stelle. Inspiriert vom rasant wachsenden Markt für Fast Food und Getränke weltweit freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Kunden, um gemeinsam Erfolge zu erzielen.
Getreu dem Grundsatz, „hochwertige Produkte herzustellen und Freundschaften mit Menschen aus aller Welt zu knüpfen“, stellen wir die Interessen unserer Kunden stets an erste Stelle.Evlt 980 1470 Laser, Evlt chirurgischer LaserUnsere Fabrik verfügt über eine 10.000 Quadratmeter große Produktionsfläche und ist somit bestens ausgestattet, um die Produktion und den Vertrieb der meisten Autoteile abzudecken. Unsere Stärke liegt in unserem umfassenden Sortiment, der hohen Qualität und den wettbewerbsfähigen Preisen! Daher genießen unsere Produkte im In- und Ausland hohes Ansehen.
Produktbeschreibung
Der 980-nm-Laser, der in Wasser und Blut gleichermaßen absorbiert wird, bietet ein robustes Allzweck-Chirurgieinstrument und ist mit einer Ausgangsleistung von 30 Watt eine Hochleistungsquelle für endovaskuläre Eingriffe.
Warum 360 Radial Fiber?
Eine radiale Faser, die unter einem Radius von 360° emittiert, ermöglicht die ideale endovenöse thermische Ablation. Dadurch ist es möglich, die Laserenergie schonend und gleichmäßig in das Venenlumen einzubringen und den Venenverschluss durch photothermische Zerstörung (bei Temperaturen zwischen 100 und 120 °C) zu gewährleisten.
TRIANGEL RADIAL FIBER ist mit Sicherheitsmarkierungen zur optimalen Kontrolle des Rückzugsprozesses ausgestattet.

Produktanwendungen
Endovenöser Verschluss der Vena saphena magna und der Vena saphena parva
Die endovenöse Laserablation (EVLA) dient der Behandlung von Krampfadern, die zuvor operativ entfernt wurden. Unter Ultraschallkontrolle wird eine Laserfaser durch einen kleinen Schnitt in die betroffene Vene eingeführt. Anschließend wird die Vene lokal betäubt und der Laser aktiviert, während die Faser langsam zurückgezogen wird. Dies führt zu einer Reaktion in der Venenwand entlang des behandelten Abschnitts, wodurch diese kollabiert und verknöchert wird – und das mit minimalen Beschwerden.
Die Erfolgsrate der EVLA-Behandlung liegt laut Studien zwischen 95 und 98 % und ist mit deutlich weniger Komplikationen als bei einer Operation verbunden. Durch die Ergänzung der ultraschallgesteuerten Sklerotherapie mit EVLA wird erwartet, dass Krampfaderoperationen zukünftig deutlich seltener durchgeführt werden müssen.

Produktvorteile
1.Deutschland LaserGenerator mit einer Lebensdauer von mehr als 3 Jahren, max. 60 W Laser-Ausgangsenergie;
2. Heilende Wirkung: Operation unter direkter Sicht, der Hauptast kann von gewundenen Venenknäueln verschlossen werden.
3. Patienten mit leichten Erkrankungen können ambulant behandelt werden.
4. Postoperative Sekundärinfektionen, weniger Schmerzen, schnelle Genesung.
5. Der chirurgische Eingriff ist einfach, die Behandlungszeit wird erheblich verkürzt und die Schmerzen des Patienten werden deutlich reduziert.
6. Schönes Aussehen, nach der Operation fast keine Narbenbildung.
7. Minimalinvasiv, geringere Blutung.


Technische Parameter
| Lasertyp | Diodenlaser Gallium-Aluminium-Arsenid GaAlAs |
| Ausgangsleistung | 1–30 W für 980 nm, 1–17 W für 1470 nm |
| Arbeitsmodus | CW, Puls und Einzel |
| Impulsbreite | 0,00s-1,00s |
| Verzögerung | 0,00s-1,00s |
| Kontrollleuchte | 650 nm, Intensitätssteuerung |
| Glasfaserschnittstelle | SMA905 internationale Standardschnittstelle |
| Nettogewicht | 5 kg |
| Maschinengröße | 48 x 40 x 30 cm |
| Bruttogewicht | 20 kg |
| Verpackungsabmessungen | 55 x 37 x 49 cm |
Die endovenöse Laserbehandlung von Krampfadern ist ein Verfahren, bei dem die Hitze eines Lasers zur Reduzierung von Krampfadern eingesetzt wird. Krampfadern sind geschwollene, hervortretende Venen, die häufig an Oberschenkeln oder Waden auftreten. Ein Laser ist ein Gerät, das einen dünnen Lichtstrahl aussendet.
Bei einer Laseroperation wird die Krampfader verschlossen und verkleinert, wodurch sich Narbengewebe im Inneren des Gefäßes bildet. Dadurch wird die Vene abgedichtet. Das Blut fließt dann stattdessen durch andere, nahegelegene Venen.










