I. Was sind die Symptome von Stimmbandpolypen?
1. Stimmbandpolypen treten meist einseitig oder beidseitig auf. Sie sind gräulich-weiß und durchscheinend, manchmal auch rot und klein. Häufige Symptome sind Heiserkeit, Sprachstörungen, ein trockener, juckender Hals und Schmerzen. Bei starker Vermehrung der Stimmbandpolypen kann die Stimmritze verengt werden, was zu lebensbedrohlichen Atemproblemen führen kann.
2. Heiserkeit: Je nach Größe der Polypen kann die Heiserkeit unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Ein kleiner Stimmbandpolyp verursacht vorübergehende Stimmveränderungen, die Stimme ermüdet schnell, der Klang ist dumpf und rau, die hohen Lagen sind meist schwer zu erreichen und versagen leicht beim Singen. Schwere Fälle können zu Heiserkeit und sogar Stimmverlust führen.
3. Fremdkörpergefühl: Stimmbandpolypen gehen häufig mit einem trockenen Halsgefühl, Juckreiz und einem Fremdkörpergefühl einher. Bei starker Stimmbelastung kann es zu Halsschmerzen kommen, und in schweren Fällen kann es zu Atembeschwerden kommen. Das Fremdkörpergefühl im Hals lässt viele Patienten vermuten, einen Tumor zu haben, was eine erhebliche psychische Belastung darstellt.
4. Die Rachenschleimhaut weist eine dunkelrote Rötung, Schwellung oder Atrophie auf, die Stimmbänder sind geschwollen oder hypertrophiert, der Glottisschluss ist nicht dicht usw.
II. Laserchirurgische Entfernung von Stimmbandpolypen
Diodenlaser finden breite Anwendung in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, insbesondere für hochpräzise Schnitte und hervorragende Koagulation. Die Diodenlaser von TRIANGEL zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise aus und sind sicher einsetzbar fürHNO-Operationen.Der medizinische Diodenlaser TRIANGEL zeichnet sich durch überlegene Leistung und hohe Stabilität aus und ist speziell für eine Vielzahl von Anwendungen konzipiert.HNO-Anwendungendass es eine wichtige Rolle bei minimalinvasiven Laseroperationen im HNO-Bereich spielt.
Bei der Operation von Stimmbandpolypen können präzise medizinische Diodenlaser und chirurgische Handstücke eingesetzt werden, um eine exakte Inzision, Resektion und Gasifizierung, ein effektives Management der Geweberänder und die Minimierung des Verlusts von umliegendem gesundem Gewebe zu erreichen. Die Laserentfernung von Stimmbandpolypen bietet gegenüber herkömmlichen chirurgischen Eingriffen folgende Vorteile:
– Hohe Schnittgenauigkeit
– Geringerer Blutverlust
– Hochgradig nicht infektiöse Operation
– Beschleunigt das Zellwachstum und die Heilungsgeschwindigkeit
– Schmerzlos…
Vorher/Nachher-Laserbehandlung von Stimmbandpolypen
III. Was ist nach einer Laseroperation von Stimmbandpolypen zu beachten?
Die Laserbehandlung zur Stimmbandentfernung ist schmerzfrei. Nach dem Eingriff können Sie das Krankenhaus oder die Klinik verlassen und nach Hause fahren. Sie können sogar schon am nächsten Tag wieder arbeiten gehen. Allerdings sollten Sie Ihre Stimme schonen und laute Töne vermeiden, damit sich Ihre Stimmbänder erholen können. Nach der Genesung sollten Sie Ihre Stimme sanft einsetzen.
IV. Wie kann man Stimmbandpolypen im Alltag vorbeugen?
1. Trinken Sie täglich viel Wasser, um Ihren Hals feucht zu halten.
2. Bitte achten Sie auf eine ausgeglichene Stimmung, ausreichend Schlaf und regelmäßige Bewegung, um die Elastizität Ihrer Stimmbänder zu erhalten.
3. Nicht rauchen oder Alkohol trinken; auch der Konsum anderer Substanzen wie starker Tee, Pfeffer, kalte Getränke, Schokolade oder Milchprodukte sollte vermieden werden.
4. Achten Sie auf die Schonung der Stimmbänder und vermeiden Sie eine längere Belastung der Stimmbänder.
Veröffentlichungsdatum: 05.06.2024
