Die Lipolyse-Lasertechnologie wurde in Europa entwickelt und im November 2006 von der FDA in den USA zugelassen. Seitdem gilt die Laserlipolyse als führende Methode der Fettabsaugung für Patienten, die sich eine präzise und detailreiche Körperformung wünschen. Dank modernster Technologie bietet die Lipolyse Patienten eine sichere und effektive Möglichkeit, eine definierte Gesichtskontur zu erzielen.
Die Lipolyse mit Laser nutzt medizinische Laser, um einen Lichtstrahl zu erzeugen, der stark genug ist, um Fettzellen zu zerstören und das Fett anschließend zu schmelzen, ohne umliegende Blutgefäße, Nerven und anderes Weichgewebe zu schädigen. Der Laser arbeitet mit einer spezifischen Frequenz, um die gewünschten Effekte zu erzielen. Dank moderner Lasertechnologie werden Blutungen, Schwellungen und Blutergüsse auf ein Minimum reduziert.
Die Laserlipolyse ist eine hochmoderne Methode der Fettabsaugung, die im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren überlegene Ergebnisse erzielt. Laser arbeiten präzise und sicher, indem sie einen starken Lichtstrahl auf die Fettzellen richten und diese verflüssigen, bevor sie aus dem Behandlungsbereich entfernt werden.
Verflüssigte Fettzellen können mithilfe einer Kanüle (eines dünnen Röhrchens) abgesaugt werden. „Durch die geringe Größe der bei der Lipolyse verwendeten Kanüle entstehen keine Narben, was die Methode sowohl bei Patienten als auch bei Chirurgen beliebt macht“, so Dr. Payne, Gründer der Texas Liposuction Specialty Clinic.
Einer der größten Vorteile vonLipolyseDer Einsatz von Lasern trägt dazu bei, das Hautgewebe in den behandelten Bereichen zu straffen. Erschlaffte Haut kann nach einer Fettabsaugung zu unbefriedigenden Ergebnissen führen. Laser können jedoch die Elastizität des Hautgewebes verbessern. Am Ende einer Lipolyse richtet der Arzt die Laserstrahlen auf das Hautgewebe, um die Bildung von neuem, gesundem Kollagen anzuregen. Die Haut strafft sich in den Wochen nach dem Eingriff und sorgt so für eine glatte, definierte Körperkontur.
Geeignete Kandidaten sollten Nichtraucher sein, sich in guter allgemeiner Gesundheit befinden und vor dem Eingriff ihr Idealgewicht möglichst nahe haben.
Da Fettabsaugung nicht der Gewichtsreduktion dient, sollten Patienten den Eingriff zur Körperformung und -konturierung in Anspruch nehmen, nicht um Gewicht zu verlieren. Allerdings neigen manche Körperregionen besonders zur Fettspeicherung, und selbst gezielte Diäten und Sportprogramme können diese Fettdepots nicht immer beseitigen. Patienten, die diese Depots loswerden möchten, könnten für eine Lipolyse geeignet sein.
Bei einer einzigen Lipolyse-Behandlung können mehrere Körperregionen behandelt werden. Die Laserlipolyse eignet sich für eine Vielzahl unterschiedlicher Körperbereiche.
Wie funktioniert die Lipolyse?
Bei der Lipolyse werden medizinische Laser eingesetzt, um einen Lichtstrahl zu erzeugen, der stark genug ist, um Fettzellen zu zerstören und das Fett anschließend zu schmelzen, ohne die umliegenden Blutgefäße, Nerven und anderes Weichgewebe zu schädigen.
Die Lipolyse, eine Form der Laserliposuktion, beruht auf dem Prinzip, Fett durch thermische und photomechanische Effekte zu verflüssigen. Die Lasersonde arbeitet mit unterschiedlichen Wellenlängen (abhängig vom verwendeten Lipolysegerät). Die Kombination der Wellenlängen ist entscheidend für die Verflüssigung der Fettzellen, die Förderung der Blutgerinnung und die Straffung der Haut im hinteren Bereich. Blutergüsse und die Zerstörung von Blutgefäßen werden minimiert.
Wellenlängen für die Laser-Liposuktion
Die Kombination der Laserwellenlängen wird entsprechend den vom Chirurgen geplanten Zielen festgelegt. Eine Kombination aus Laserlichtwellenlängen von 980 nm und 1470 nm wird verwendet, um das Fettgewebe (Fettzellen) mit minimaler Erholungszeit zu zerstören. Eine weitere Anwendung ist die gleichzeitige Verwendung von 980 nm und die 1470 nm WellenlängeDiese Wellenlängenkombination unterstützt den Koagulationsprozess und die spätere Gewebestraffung.
Viele Chirurgen greifen auf die Tumeszenzanästhesie zurück. Dies bietet ihnen später einen Vorteil bei der Fettschmelzung und der anschließenden Fettabsaugung. Die Tumeszenzlösung lässt die Fettzellen anschwellen und erleichtert so den Eingriff.
Einer der größten Vorteile ist die Zerstörung der Fettzellen mit einer mikroskopischen Kanüle, was zu minimalinvasiven Eingriffen, winzigen Einschnitten und kaum sichtbaren Narben führt.
Die verflüssigten Fettzellen werden anschließend mithilfe einer Kanüle und leichter Saugkraft abgesaugt. Das abgesaugte Fett fließt durch einen Kunststoffschlauch und wird in einem Kunststoffbehälter aufgefangen. Der Chirurg kann das abgesaugte Fettvolumen in Millilitern abschätzen.
Veröffentlichungsdatum: 29. Dezember 2022
