Ein KTP-Laser ist ein Festkörperlaser, der einen Kaliumtitanylphosphat-Kristall (KTP-Kristall) zur Frequenzverdopplung nutzt. Der KTP-Kristall wird von einem Strahl eines Neodym-Yttrium-Aluminium-Granat-Lasers (Nd:YAG-Laser) durchdrungen. Dieser Strahl wird durch den KTP-Kristall geleitet, um einen Strahl im grünen sichtbaren Spektrum mit einer Wellenlänge von 532 nm zu erzeugen.
Der frequenzverdoppelte Neodym:YAG-Laser KTP/532 nm ist eine sichere und effektive Behandlungsmethode für häufige oberflächliche kutane Gefäßläsionen bei Patienten mit Fitzpatrick-Hauttypen I-III.
Die Wellenlänge von 532 nm ist eine bevorzugte Methode zur Behandlung oberflächlicher Gefäßläsionen. Studien belegen, dass die 532-nm-Wellenlänge bei der Behandlung von Teleangiektasien im Gesicht mindestens genauso wirksam, wenn nicht sogar wirksamer ist als gepulste Farbstofflaser. Darüber hinaus kann die 532-nm-Wellenlänge zur Entfernung unerwünschter Pigmente im Gesicht und am Körper eingesetzt werden.
Ein weiterer Vorteil der Wellenlänge von 532 nm ist die Möglichkeit, gleichzeitig Hämoglobin und Melanin (rote und braune Pigmente) zu behandeln. Dies ist zunehmend vorteilhaft für die Behandlung von Erkrankungen, bei denen beide Chromophore auftreten, wie beispielsweise Poikilodermie Civatte oder Lichtschäden.
Der KTP-Laser zielt sicher auf das Pigment und erwärmt das Blutgefäß, ohne die Haut oder das umliegende Gewebe zu schädigen. Seine Wellenlänge von 532 nm eignet sich zur effektiven Behandlung verschiedener oberflächlicher Gefäßläsionen.
Schnelle Behandlung, kaum bis keine Ausfallzeit
Die Behandlung mit dem Vein-Go-System kann in der Regel ohne Narkose durchgeführt werden. Der Patient kann zwar leichte Beschwerden verspüren, die Behandlung ist jedoch selten schmerzhaft.
Veröffentlichungsdatum: 15. März 2023



