Fortschrittliche Diodenlaser zur Behandlung von Krampfadern – 980 nm und 1470 nm (EVLT)
Was ist EVLT?
Die endovenöse Laserbehandlung (EVLT) ist ein Verfahren, bei dem Laserwärme zur Behandlung von Krampfadern eingesetzt wird. Es handelt sich um eine minimal-invasive
Verfahren, bei dem Katheter, Laser und Ultraschall zur Behandlung eingesetzt werdenKrampfadernDieses Verfahren wird am häufigsten durchgeführt
oft an Adern, die noch relativ gerade und unverdreht sind.
Die endovenöse Laserbehandlung (EVLT) ist eine nicht-chirurgische, ambulante Laserbehandlung fürKrampfadernEs nutzt ultraschallgeführte
Technologie zur präzisen Abgabe von Laserenergie, die auf defekte Venen zielt und diese zum Kollaps bringt. Nach dem Schließen
Der Blutfluss wird auf natürliche Weise zu gesünderen Venen umgeleitet.
- Der optimierte Formfaktor passt in die moderne Praxisumgebung – und es ist kompakt genug, um zwischen Krankenhaus und Büro transportiert zu werden.
- Intuitive Touchscreen-Steuerung und benutzerdefinierte Behandlungsparameter.
- Durch die Voreinstellungsfunktion sind schnelle und einfache Laseranpassungen möglich, um den individuellen Vorlieben in Praxen mit mehreren Ärzten und Behandlungsarten gerecht zu werden.
Als wasserspezifischer Laser zielt der Lassev-Laser 1470 auf Wasser als Chromophor, um die Laserenergie zu absorbieren. Da die Venenstruktur größtenteils aus Wasser besteht, wird angenommen, dass die Laserwellenlänge von 1470 nm Endothelzellen effizient erhitzt und gleichzeitig das Risiko von Kollateralschäden gering hält, was zu einer optimalen Venenablation führt.
Es ist ausschließlich für die Verwendung mit den AngioDynamics-Fasern, einschließlich der NeverTouch*-Fasern, konzipiert. Die optimale Nutzung dieser beiden Technologien kann zu noch besseren Behandlungsergebnissen führen. Der 1470-nm-Laser ermöglicht eine effektive Venenverödung mit einer gezielten Energie von 30–50 Joule/cm bei einer Einstellung von 5–7 Watt.
Modell | Laseev |
Lasertyp | Diodenlaser Gallium-Aluminium-Arsenid GaAlAs |
Wellenlänge | 980 nm 1470 nm |
Ausgangsleistung | 47 W 77 W |
Arbeitsmodi | CW- und Pulsmodus |
Impulsbreite | 0,01–1 s |
Verzögerung | 0,01–1 s |
Kontrollleuchte | 650 nm, Intensitätskontrolle |
Faser | 400 600 800 (blanke Glasfaser) |
Zur Behandlung
Zur Steuerung des Eingriffs wird ein bildgebendes Verfahren wie Ultraschall verwendet.
In das zu behandelnde Bein wird ein Betäubungsmittel gespritzt.
Sobald Ihr Bein taub ist, wird mit einer Nadel ein kleines Loch (Punktion) in die zu behandelnde Vene gemacht.
Der Katheter mit der Laserwärmequelle wird in Ihre Vene eingeführt.
Möglicherweise wird ein weiteres Betäubungsmittel um die Vene herum injiziert.
Sobald der Katheter die richtige Position erreicht hat, wird er langsam zurückgezogen. Durch die vom Katheter abgegebene Wärme wird die Vene verschlossen.
In manchen Fällen können weitere Seitenäste der Krampfadern durch mehrere kleine Schnitte (Inzisionen) entfernt oder abgebunden werden.
Nach Abschluss der Behandlung wird der Katheter entfernt. Um eine Blutung zu stoppen, wird Druck auf die Einstichstelle ausgeübt.
Anschließend wird Ihrem Bein ggf. ein elastischer Kompressionsstrumpf oder ein Verband angelegt.
Die Behandlung von Venenerkrankungen mit EVLT bietet Patienten zahlreiche Vorteile, darunter eine Erfolgsrate von bis zu 98 %.
KEIN Krankenhausaufenthalt und eine schnelle Genesung mit hoher Patientenzufriedenheit.