Diodenlaser 980 nm/1470 nm für Hämorrhoiden, Fisteln, Proktologie und Pilonidalsinus
- ♦ Hämorrhoidektomie
- ♦ Endoskopische Koagulation von Hämorrhoiden und Hämorrhoidalstielen
- ♦ Rhagaden
- ♦ Niedrige, mittlere und hohe transsphinktäre Analfisteln, sowohl einzeln als auch multipel, ♦ und Rezidive
- ♦ Perianale Fistel
- ♦ Sacrococcigeale Fistel (Sinus pilonidanilis)
- ♦ Polypen
- ♦ Neubildungen
Bei einer Laser-Hämorrhoidenoperation wird eine Faser in den Hämorrhoidenplexus eingeführt und dieser mit einem Lichtstrahl der Wellenlänge 1470 nm verödet. Die submukosale Lichtemission führt zu einer Verkleinerung des Hämorrhoidengewebes, das Bindegewebe erneuert sich – die Schleimhaut verklebt mit dem darunterliegenden Gewebe, wodurch das Risiko eines Knotenprolapses beseitigt wird. Die Behandlung bewirkt eine Rekonstruktion des Kollagens und stellt die natürliche anatomische Struktur wieder her. Der Eingriff wird ambulant unter örtlicher Betäubung oder leichter Sedierung durchgeführt.
Im Gegensatz zu anderen Methoden benötigt die Hämorrhoidenplastik keine Fremdmaterialien wie Gummibänder, Klammern oder Fäden. Es sind weder Schnitte noch Nähte erforderlich. Es besteht kein Risiko einer Verengung. Die Operations- und Genesungszeit ist verkürzt. Patienten haben kein Risiko postoperativer Schmerzen und können schnell zu ihren gewohnten Aktivitäten zurückkehren.
♦ Keine Nähte
♦ Keine Fremdmaterialien
♦ Keine Wunden oder Blutungen
♦ Keine Schmerzen

| Laserwellenlänge | 1470 nm 980 nm |
| Faserkerndurchmesser | 400 µm, 600 µm, 800 µm |
| Maximale Ausgangsleistung | 30 W 980 nm, 17 W 1470 nm |
| Abmessungen | 34,5 x 39 x 34 cm |
| Gewicht | 8,45 kg |
























