Hochentwickeltes tragbares Ultraschall-Ultraschalltherapiegerät für Stoßwellentherapie - SW10

Kurze Beschreibung:

Ultraschalltherapie: Die Ultraschalltherapie erzeugt mechanische Schwingungen durch hochfrequente Schallwellen auf Haut und Weichgewebe über eine wässrige Lösung (Gel). Ein Gel wird entweder auf den Applikatorkopf oder auf die Haut aufgetragen, wodurch die Schallwellen gleichmäßig in die Haut eindringen können. Der Ultraschallapplikator wandelt die Energie des Geräts in akustische Energie um, die thermische oder nicht-thermische Effekte hervorrufen kann. Die Schallwellen erzeugen mikroskopische Stimulationen in den tiefen Gewebemolekülen, die Wärme und Reibung erhöhen. Der Wärmeeffekt fördert die Heilung des Weichgewebes durch die Steigerung des Stoffwechsels in den Gewebezellen.


Produktdetail

Produkt Tags

Produktbeschreibung

 

UITRAWAVE-MaschineUltrawave-Ultraschalltherapiegerät

 

Therapie-Ultraschall
Die Ultraschalltherapie erzeugt mechanische Schwingungen durch hochfrequente Schallwellen auf Haut und Weichgewebe über eine wässrige Lösung (Gel). Ein Gel wird entweder auf den Applikatorkopf oder auf die Haut aufgetragen, wodurch die Schallwellen gleichmäßig in die Haut eindringen können.
Der Ultraschallapplikator wandelt die Leistung des Geräts in Schallenergie um, die thermische oder nicht-thermische Effekte hervorrufen kann. Die Schallwellen erzeugen mikroskopische Stimulationen in den tiefen Gewebemolekülen, die Wärme und Reibung erhöhen. Der Wärmeeffekt fördert die Heilung des Weichgewebes durch die Steigerung des Stoffwechsels in den Gewebezellen.

Therapieeffekt

Die Wirkung von therapeutischem Ultraschall durch eine Steigerung der lokalen Durchblutung kann lokale Schwellungen und chronische Entzündungen reduzieren und laut einigen Studien die Heilung von Knochenbrüchen fördern. Die Intensität bzw. Leistungsdichte des Ultraschalls kann je nach gewünschter Wirkung angepasst werden. Eine höhere Leistungsdichte (gemessen in Watt/cm²) kann Narbengewebe aufweichen oder abbauen.

Produkt
Produkt
Produkt

Therapie Wirkung Symptom

★ Weichteilverletzungen.
★ Chronische Zerrungen und Verstauchungen.
★ Myositis – die Entzündung des Muskelgewebes.
★ Schleimbeutelentzündung – Entzündung der Flüssigkeitspolster um die Gelenke.
★ Sehnenentzündung – Entzündung des Gewebes, das die Muskeln mit den Knochen verbindet.
★ Sehnenscheidenentzündung.
★ Arthrose.
★ Plantarfasziitis.

Produkt

Ultrawelle

Betrieb

Ausgestattet mit 2 Griffen, können zwei Griffe gleichzeitig oder abwechselnd arbeiten.

Behandlung
Bei einer Ultraschalltherapie wählt Ihr Therapeut eine kleine Körperstelle aus und behandelt sie fünf bis zehn Minuten lang. Ein Gel wird entweder auf den Schallkopf oder auf Ihre Haut aufgetragen, damit die Schallwellen gleichmäßig in die Haut eindringen können.

Behandlungszeit
Die Sonde vibriert und sendet Wellen durch die Haut in den Körper. Diese Wellen versetzen das darunterliegende Gewebe in Schwingung, was verschiedene Vorteile haben kann, die wir im Folgenden näher betrachten. Ultraschalltherapiesitzungen dauern in der Regel nicht länger als 5 Minuten.

Behandlungszeitraum
Zweimal wöchentlich zur Physiotherapie zu gehen, reicht jedoch nicht aus, um tatsächliche Veränderungen zu erzielen. Studien zeigen, dass 3-5 Tage konsequentes, gezieltes Krafttraining über mindestens 2-3 Wochen erforderlich sind, um Veränderungen an den Muskeln zu sehen.

Verbotene

1. Direkt auf offene Wunden oder aktive Infektionen
2. Über metastasierte Läsionen
3.Bei Patienten mit eingeschränkter Empfindung
4.Direkt auf Metallimplantaten
5. In der Nähe eines Herzschrittmachers oder eines anderen Geräts, das ein Magnetfeld erzeugt
6. Die Augen und die Umgebung, das Myokard, das Rückenmark, die
Gonaden, Nieren und Leber.
7. Bluterkrankungen, Gerinnungsprobleme oder die Einnahme von Antikoagulanzien.
8. Polypen im Behandlungsbereich.
9.Thrombose.
10. Tumorerkrankungen.
11.Polyneuropathie.
12.Therapie mit Kortikoiden.
13. Nicht anwendbar auf Bereiche in der Nähe großer Nervenbündel, Nervenbündel, Blutgefäße, des Rückenmarks und des Kopfes.
14. Während der Schwangerschaft (außer im Falle einer diagnostischen Sonographie)
15. Darüber hinaus sollte Ultraschall nicht angewendet werden an: ~ dem Auge ~ den Keimdrüsen ~ der aktiven Epiphyse bei Kindern.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Ultraschallbehandlung

Verwenden Sie immer die niedrigste Intensität, die eine medikamentöse Reaktion hervorruft
Der Kopf der Applikatoren sollte sich während der gesamten Behandlung bewegen
Für optimale Ergebnisse sollte der Ultraschallstrahl (Behandlungskopf) senkrecht zum Behandlungsbereich ausgerichtet sein.
Um die gewünschten therapeutischen Effekte zu erzielen, müssen alle Parameter (Intensität, Dauer und Modus) sorgfältig berücksichtigt werden.

Produkt
Produkt

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns