Technologie zur Körperformung

Kryolipolyse, Kavitation, Radiofrequenztherapie und Lipolaser sind klassische, nicht-invasive Fettentfernungsverfahren, deren Wirksamkeit seit langem klinisch nachgewiesen wurde.

1.CRyolipolyse 

Kryolipolyse (Fettgefrierung) ist eine nicht-invasive Behandlung zur Körperkonturierung, bei der Fettzellen gezielt durch kontrollierte Kühlung zerstört werden. Sie stellt eine sicherere Alternative zur Fettabsaugung dar. Der Begriff „Kryolipolyse“ leitet sich von den griechischen Wörtern „kryo“ (kalt), „lipo“ (Fett) und „lyse“ (Auflösung) ab.

Wie funktioniert es?

Die Kryolipolyse ist ein Verfahren zur Fettgefrierung, bei dem subkutane Fettzellen kontrolliert gekühlt werden, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Während der Behandlung werden eine Frostschutzmembran und ein Kühlapplikator auf die Behandlungsfläche aufgesetzt. Haut und Fettgewebe werden in den Applikator eingesaugt, wo die gezielte Kühlung sicher an das Fettgewebe abgegeben wird. Der Grad der Kühlung führt zum kontrollierten Zelltod (Apoptose).

Kryolipolyse

2.Kavitation

Kavitation ist eine nicht-invasive Fettreduktionsbehandlung, die Ultraschalltechnologie nutzt, um Fettzellen in gezielten Körperregionen zu reduzieren. Sie ist die bevorzugte Option für alle, die extreme Eingriffe wie Fettabsaugung vermeiden möchten, da sie ohne Nadeln und Operationen auskommt.

Behandlungsprinzip:

Das Verfahren basiert auf dem Prinzip der Niederfrequenz. Ultraschall sind elastische Wellen, die für das menschliche Ohr nicht hörbar sind (über 20.000 Hz). Bei der Ultraschallkavitation werden bestimmte Körperbereiche mit Ultraschallwellen und gegebenenfalls leichter Saugkraft behandelt. Das Verfahren nutzt Ultraschall, ohne dass ein chirurgischer Eingriff erforderlich ist, um ein Energiesignal effizient durch die Haut zu übertragen und das Fettgewebe zu zerstören. Dadurch werden die Fettschichten unter der Hautoberfläche erhitzt und in Schwingung versetzt. Die Hitze und die Vibrationen führen schließlich dazu, dass sich die Fettzellen verflüssigen und ihren Inhalt in das Lymphsystem abgeben.

Kryolipolyse -1

3. Lipo

WIE FUNKTIONIERT LASER-LIPOSITION?

Die Laserenergie dringt bis in die Fettzellen ein und erzeugt winzige Löcher in deren Membranen. Dadurch geben die Fettzellen ihre gespeicherten Fettsäuren, Glycerin und Wasser in den Körper ab und schrumpfen, was potenziell zu einem Umfangverlust führt. Der Körper scheidet die freigesetzten Fettzellinhalte anschließend über das Lymphsystem aus oder verbrennt sie zur Energiegewinnung.

Kryolipolyse -2

4.RF

Wie funktioniert die Hautstraffung mittels Radiofrequenz?

Die Hautstraffung mit Radiofrequenzenergie wirkt, indem sie das Gewebe unter der äußeren Hautschicht, der Epidermis, gezielt behandelt. Diese Energie erzeugt Wärme, wodurch die Kollagenproduktion angeregt wird.

Dieses Verfahren regt zudem die Fibroplasie an, einen Prozess, bei dem der Körper neues Bindegewebe bildet und die Kollagenproduktion stimuliert. Dadurch verkürzen sich die Kollagenfasern und werden straffer. Gleichzeitig bleiben die Kollagenmoleküle selbst unbeschädigt. Die Hautelastizität erhöht sich und schlaffe Haut wird gestrafft.

Rf-1

Rf

 


Veröffentlichungsdatum: 08.03.2023