Die Hochleistungs -Lasertherapie insbesondere in Kombination mit den anderen Therapien, die wir anbieten, wie beispielsweise die Behandlung mit aktiven Freisetzungstechniken. Yaser hohe IntensitätKlasse IV Laserphysiotherapie Ausrüstungkann auch zur Behandlung verwendet werden:
*Arthritis
*Knochensporen
*Plantarfasziitis
*Tennis -Ellbogen (lateraler Epikondylitis)
*Golfer Ellbogen (mediale Epikondylitis)
*Rotatorenmanschettenstämme und Tränen
*Dequervains Tenosynovitis
*Tmj
*Bandscheiben
*Tendinose; Tendinitis
*Enthesopathien
*Spannungsfrakturen
*Schienbeinschienen
*Runners Knie (Patellofemoral -Schmerzsyndrom)
*Karpal -Tunnel -Syndrom
*Bandträne
*Ischias
*Ballen
*Hüftbeschwerden
*Nackenschmerz
*Rückenschmerzen
*Muskelstämme
*Verbund verstößt
*Achilles -Tendinitis
*Nervenbedingungen
*Heilung nach der Operation
Biologische Wirkungen der Lasertherapie durch LaserPhysiotherapieausrüstung
1. Beschleunigte Gewebereparatur und Zellwachstum
Zelluläre Reproduktion und Wachstum beschleunigen. Keine andere Physiotherapie -Modalität kann in die knöcherne Patella eindringen und der Gelenkfläche zwischen der Unterseite der Patella und dem Femur heilender Energie liefern. Zellen aus Knorpel, Knochen, Sehnen, Bändern und Muskeln werden aufgrund der Exposition gegenüber Laserlicht schneller repariert.
2. Reduzierte faserige Gewebebildung
Die Lasertherapie verringert die Bildung von Narbengewebe nach Gewebeschäden und akuten und chronischen Entzündungsprozessen. Dieser Punkt ist von größter Bedeutung, da das fibröse (Narben-) Gewebe weniger elastisch ist, eine schlechtere Kreislauf aufweist, schmerzempfindlicher, schwächer und viel anfälliger für die Wiederverletzung und eine häufige Exazerbation ist.
3. Anti-Unflammation
Die Laserlichttherapie hat eine entzündungshemmende Wirkung, da sie eine Vasodilatation und Aktivierung des Lymphentwässerungssystems verursacht. Infolgedessen wird die Schwellung durch biomechanische Stress, Trauma, Überbeanspruchung oder systemische Bedingungen verringert.
4. Analgesie
Die Lasertherapie wirkt sich durch die Unterdrückung der Nervensignalübertragung über nicht unmyelinisierte C-Fasern, die Schmerzen an das Gehirn übertragen, vorteilhaft aus. Dies bedeutet, dass eine größere Menge an Stimuli erforderlich ist, um ein Aktionspotential innerhalb des Nervs zu Schmerzen zu schaffen. Ein weiterer Mechanismus für die Schmerzblockierung besteht darin, dass hohe Schmerzmittel -Chemikalien wie Endorphine und Enkephaline aus dem Gehirn und der Nebennierendrüse produzieren.
5. Verbesserte Gefäßaktivität
Laserlicht erhöht die Bildung neuer Kapillaren (Angiogenese) im beschädigten Gewebe erheblich, der den Heilungsprozess beschleunigt. Darüber hinaus wurde in der Literatur festgestellt, dass die Mikrozirkulation während der Laserbehandlung sekundär zur Vasodilatation zunimmt.
6. Erhöhte Stoffwechselaktivität
Die Lasertherapie erzeugt höhere Ergebnisse spezifischer Enzyme
7. Verbesserte Nervenfunktion
Laser -Therapeutika der Klasse IV beschleunigen den Prozess der Nervenzellenregeneration und erhöht die Amplitude der Aktionspotentiale
8. Immunegulation
Stimulation von Immunglobulinen und Lymphozyten
9. Stimuliert Triggerpunkte und Akupunkturpunkte
Stimuliert Muskelauslöserpunkte, die Wiederherstellung von Muskeldonus und Gleichgewicht
Kalte gegen heiße therapeutische Laser
Die Mehrheit der verwendeten therapeutischen Lasergeräte ist allgemein als "kalte Laser" bezeichnet. Diese Laser haben eine sehr geringe Leistung und erzeugen aus diesem Grund keine Wärme auf der Haut. Die Behandlung mit diesen Lasern ist als "Lasertherapie mit niedriger Ebene" (LLLT) bekannt.
Die Laser, die wir verwenden, sind "heiße Laser". Diese Laser sind viel leistungsfähiger als kalte Laser, die normalerweise mehr als 100x leistungsfähiger sind. Die Therapie mit diesen Lasern fühlt sich warm und beruhigend wegen der höheren Energie an. Diese Therapie ist als "Lasertherapie mit hoher Intensität" (Griff) bekannt.
Sowohl heiße als auch kalte Laser haben eine ähnliche Tiefe des Eindringens in den Körper. Die Tiefe der Penetration wird durch die Wellenlänge des Lichts und nicht durch die Kraft bestimmt. Der Unterschied zwischen den beiden ist die Zeit, die es benötigt, um eine therapeutische Dosis zu liefern. Ein 15 -Watt -heißer Laser behandelt ein arthritisches Knie bis zum Schmerzlinderung in etwa 10 Minuten. Ein 150 Milliwatt kaltes Laser würde über 16 Stunden dauern, um die gleiche Dosis zu liefern.
Postzeit: Jul-06-2022