Was istKryolipolyse Fettgefrieren?
Bei der Kryolipolyse kommt es durch Kühlprozesse zu einer nicht-invasiven, lokal begrenzten Fettreduktion in Problemzonen des Körpers.
Die Kryolipolyse eignet sich zur Konturierung von Körperpartien wie Bauch, Hüftspeck, Armen, Rücken, Knien und Oberschenkelinnenseiten. Die Kühltechnik dringt bis etwa 2 cm unter die Hautoberfläche ein und ist eine hochwirksame Methode zur Behandlung und Reduzierung von Fett.
Was ist das Prinzip der Kryolipolyse?
Das Prinzip der Kryolipolyse besteht darin, Fettzellen durch Einfrieren zu zersetzen. Da die Fettzellen bei einer höheren Temperatur als die umgebenden Zellen gefrieren, werden sie eingefroren, bevor das umliegende Gewebe beeinträchtigt werden kann. Das Gerät kontrolliert die Temperatur präzise, um Kollateralschäden zu vermeiden. Nach dem Einfrieren werden die Zellen schließlich durch den normalen Stoffwechsel des Körpers ausgeschieden.
Tut das Einfrieren von Fett weh?
Fettvereisung und Kavitation sind nicht-invasiv und erfordern keine Betäubung. Die Behandlung ermöglicht eine deutliche und dauerhafte Reduzierung lokaler Fettdepots in einem schmerzfreien Verfahren. Es gibt keine Nebenwirkungen und keine Narben.
Wie unterscheidet sich die Kryolipolyse von anderen Techniken zur Fettreduktion?
Kryolipolyse ist eine nicht-chirurgische Fettabsaugung. Sie ist schmerzfrei. Es gibt keine Ausfall- oder Erholungszeit, keine Wunden oder Narben.
Ist die Kryolipolyse ein neues Konzept?
Die Wissenschaft hinter der Kryolipolyse ist nicht neu. Sie wurde durch die Beobachtung inspiriert, dass Kinder, die regelmäßig an Eis am Stiel lutschten, Grübchen in den Wangen entwickelten. Dabei stellte man fest, dass dies auf einen lokalen Entzündungsprozess in den Fettzellen durch das Einfrieren zurückzuführen war. Dies führt letztendlich zur Zerstörung der Fettzellen im Wangenbereich und ist die Ursache für die Grübchenbildung. Interessanterweise können Kinder Fettzellen reproduzieren, Erwachsene hingegen nicht.
Was genau passiert während der Behandlung?
Während der Behandlung identifiziert Ihr Arzt den zu behandelnden Fettbereich und deckt ihn zum Schutz der Haut mit einem kühlenden Gelkissen ab. Anschließend wird ein großer, becherartiger Applikator auf den Behandlungsbereich gelegt. Durch diesen Becher wird ein Vakuum angelegt, das die zu behandelnde Fettrolle ansaugt. Sie spüren ein starkes Ziehen, ähnlich wie bei einem Vakuumverschluss, und möglicherweise ein leichtes Kältegefühl in diesem Bereich. In den ersten zehn Minuten sinkt die Temperatur im Becher allmählich, bis sie die Betriebstemperatur von -7 bis -8 Grad Celsius erreicht. Dadurch werden die Fettzellen im Becherbereich eingefroren. Der Becherapplikator bleibt bis zu 30 Minuten an Ort und Stelle.
Wie lange dauert der Eingriff?
Ein Behandlungsbereich dauert in den meisten Fällen 30 bis 60 Minuten, mit wenig oder keiner Ausfallzeit. Für ein zufriedenstellendes Ergebnis sind in der Regel mehrere Behandlungen erforderlich. Dank der zwei Applikatoren können zwei Bereiche – z. B. Hüftspeck – gleichzeitig behandelt werden.
Was passiert nach der Behandlung?
Nach dem Entfernen der Schröpfköpfe kann ein leichtes Brennen auftreten, da sich die Temperatur in der betroffenen Region wieder normalisiert. Sie werden feststellen, dass die Stelle leicht deformiert und möglicherweise gequetscht ist – eine Folge des Saugens und der Kälte. Ihre Therapeutin/Ihr Therapeut massiert die Stelle wieder, bis sie wieder normal aussieht. Eventuelle Rötungen klingen innerhalb weniger Minuten/Stunden ab, lokale Blutergüsse verschwinden innerhalb weniger Wochen. Es kann auch zu einer vorübergehenden Gefühlsabschwächung oder einem Taubheitsgefühl kommen, das 1 bis 8 Wochen anhält.
Welche Nebenwirkungen oder Komplikationen gibt es?
Das Einfrieren von Fett zur Volumenreduzierung ist nachweislich ein sicheres Verfahren und hat keine langfristigen Nebenwirkungen. Es ist immer noch genügend Fett vorhanden, um die äußeren Ränder des behandelten Bereichs zu polstern und zu glätten.
Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe?
Manche Patienten berichten, dass sie bereits eine Woche nach der Behandlung einen Unterschied spüren oder sehen können. Dies ist jedoch ungewöhnlich. Vorher werden immer Fotos gemacht, um den Fortschritt zu verfolgen.
Welche Bereiche eignen sich fürFett einfrieren?
Typische Zielbereiche sind:
Bauch – Oberkörper
Bauch – unterer
Arme - Oberarme
Rücken – BH-Trägerbereich
Gesäß – Reiterhosen
Gesäß – Bananenrollen
Flanken – Hüftspeck
Hüften: Muffin-Tops
Knie
Männerbrüste
Magen
Oberschenkel – Innenseite
Oberschenkel – Außenseite
Taille
Wie lange dauert die Genesung?
Es gibt keine Ausfall- oder Erholungszeit. Sie können sofort zu Ihren normalen Aktivitäten zurückkehren
Wie viele Sitzungen sind erforderlich?
Der durchschnittliche gesunde Körper benötigt 3-4 Behandlungen im Abstand von 4-6 Wochen
Wie lange hält die Wirkung an und kommt das Fett wieder?
Sobald die Fettzellen zerstört sind, sind sie für immer verschwunden. Nur Kinder können Fettzellen regenerieren
Behandelt Kryolipolyse Cellulite?
Teilweise, wird aber durch das RF-Hautstraffungsverfahren verstärkt.
Veröffentlichungszeit: 30. August 2022