I. Was sind die Symptome von Stimmbandpolypen?
1. Stimmbandpolypen treten meist einseitig oder mehrseitig auf. Sie sind grauweiß und durchscheinend, manchmal rot und klein. Stimmbandpolypen gehen meist mit Heiserkeit, Sprachstörungen, trockenem, juckendem Hals und Schmerzen einher. Übermäßige Stimmbandpolypen können die Stimmritze stark blockieren und zu gefährlichen Atembeschwerden führen.
2. Heiserkeit: Je nach Größe des Polypen zeigen die Stimmbänder unterschiedlich starke Heiserkeit. Ein leichter Stimmbandpolyp führt zu zeitweiligen Stimmveränderungen, die Stimme ermüdet schnell, das Timbre ist dumpf und rau, die Höhen sind generell schwer zu singen und gehen beim Singen leicht aus. In schweren Fällen kommt es zu Heiserkeit und sogar zum Verlust des Tons.
3. Fremdkörpergefühl: Stimmbandpolypen gehen häufig mit trockenem Hals, Juckreiz und einem Fremdkörpergefühl einher. Bei zu viel Schall können Halsschmerzen auftreten, in schweren Fällen können Atembeschwerden auftreten. Fremdkörpergefühle im Hals lassen viele Patienten vermuten, dass sie einen Tumor haben, was den Patienten stark psychisch belastet.
4. Die Rachenschleimhaut weist eine dunkelrote Verstopfung, Schwellung oder Atrophie auf, die Stimmbänder sind geschwollen oder hypertrophiert, der Stimmritzenverschluss ist nicht dicht usw.
II. Laser-Entfernung von Stimmbandpolypen
Diodenlaser werden in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde häufig eingesetzt, insbesondere für hochpräzise Schnitte und exzellente Koagulation. TRIANGEL Diodenlaser sind kompakt gebaut und können sicher eingesetzt werden fürHNO-Operationen.Der medizinische Diodenlaser TRIANGEL zeichnet sich durch überlegene Leistung und hohe Stabilität aus und ist speziell für eine Vielzahl vonHNO-Anwendungendass es eine wichtige Rolle in der minimalinvasiven Laserchirurgie im HNO-Bereich spielt.
Bei der Stimmbandpolypenchirurgie können präzise medizinische Diodenlaser und chirurgische Handstücke eingesetzt werden, um eine präzise Inzision, Resektion und Begasung zu erreichen, Geweberänder effektiv zu behandeln und den Verlust von umgebendem gesundem Gewebe zu minimieren. Die Laserentfernung von Stimmbandpolypen bietet gegenüber herkömmlichen Operationen folgende Vorteile:
– Hohe Schnittgenauigkeit
– Geringerer Blutverlust
– Hochgradig nichtinfektiöse Chirurgie
– Beschleunigt das Zellwachstum und beschleunigt die Heilung
– Schmerzlos…
Vorher/Nachher: Stimmbandpolypen-Laserbehandlung
III. Worauf muss nach einer Laseroperation von Stimmbandpolypen geachtet werden?
Während und nach der Stimmbandentfernung mit dem Laser treten keine Schmerzen auf. Nach der Operation können Sie das Krankenhaus oder die Klinik verlassen und nach Hause fahren. Sie können sogar am nächsten Tag wieder arbeiten. Achten Sie jedoch darauf, Ihre Stimme nicht zu erheben, damit Ihre Stimmbänder Zeit zum Heilen haben. Nach der Genesung sollten Sie Ihre Stimme vorsichtig einsetzen.
iV. Wie kann man Stimmbandpolypen im Alltag vorbeugen?
1. Trinken Sie täglich viel Wasser, um Ihren Hals feucht zu halten.
2. Sorgen Sie für eine stabile Stimmung, ausreichend Schlaf und ausreichend Bewegung, um die Elastizität Ihrer Stimmbänder aufrechtzuerhalten.
3. Rauchen Sie nicht und trinken Sie nicht. Vermeiden Sie andere Getränke wie starken Tee, Pfeffer, kalte Getränke, Schokolade oder Milchprodukte.
4. Achten Sie auf die Stimmbandruhe und vermeiden Sie eine langfristige Beanspruchung der Stimmbänder.
Beitragszeit: 05.06.2024