Endovenöse Laserablation

Was ist endovenöse Laserablation (EVLA)?

Die endovenöse Laserablation, auch als Lasertherapie bekannt, ist ein sicheres, bewährtes medizinisches Verfahren, das nicht nur die Symptome von Krampfadern behandelt, sondern auch die zugrunde liegende Erkrankung, die sie verursacht.

Endovenös bedeutet, dass innerhalb der Vene eine kleine Menge Lokalanästhetikum in die Haut über der Vene gespritzt und eine Nadel in die Vene eingeführt wird. Ein Draht wird durch die Nadel und die Vene hinaufgeführt. Die Nadel wird entfernt und ein Katheter wird über den Draht durch die Vene hinaufgeführt und der Draht entfernt. Eine Laserfaser wird durch den Katheter nach oben geführt, sodass ihre Spitze an der höchsten zu erhitzenden Stelle liegt (normalerweise Ihre Leistenfalte). Dann wird durch mehrere kleine Nadelstiche eine große Menge Lokalanästhetikum um die Vene herum gespritzt. Der Laser wird dann gestartet und die Vene hinuntergezogen, um die Auskleidung der Vene zu erhitzen und sie zu schädigen, wodurch sie kollabiert, schrumpft und schließlich verschwindet.

Während des EVLA-Verfahrens verwendet der Chirurg Ultraschall, um die zu behandelnde Vene zu finden. Die behandelbaren Venen sind die Hauptvenenstämme der Beine:

Große Rosenvene (GSV)

Kleine Rosenvene (SSV)

Ihre wichtigsten Zuflüsse wie die Vena saphena accessoria anterior (VASV)

Die Laserwellenlänge von 1470 nm des endovenösen Lasergeräts wird wirksam bei der Behandlung von Krampfadern eingesetzt. Die Wellenlänge von 1470 nm wird 40-mal besser von Wasser absorbiert als eine Wellenlänge von 980 nm. Der 1470 nm-Laser minimiert postoperative Schmerzen und Blutergüsse und die Patienten erholen sich schnell und können in kurzer Zeit wieder ihrer täglichen Arbeit nachgehen.

Jetzt auf dem Markt 1940 nm für EVLA, der Absorptionskoeffizient von 1940 nm ist höher als bei 1470 nm im Wasser.

Der 1940 nm Krampfaderlaser ist in der Lage, eine ähnliche Wirksamkeit zu erzielen wie1470-nm-Lasermit weitaus geringerem Risiko und Nebenwirkungen wie Parästhesien, vermehrter Blutergüsse, Beschwerden des Patienten während und unmittelbar nach der Behandlung und thermischen Verletzungen der darüber liegenden Haut. Bei Verwendung zur endovenösen Koordinierung von Blutgefäßen bei Patienten mit oberflächlichem Venenreflux.

Vorteile des endovenösen Lasers zur Behandlung von Krampfadern:

Minimal invasiv, weniger Blutung.

Heilwirkung: Operation unter direkter Sicht, der Hauptast kann von gewundenen Venenknäueln verschlossen werden

Der chirurgische Eingriff ist einfach, die Behandlungszeit wird erheblich verkürzt und die Schmerzen des Patienten werden gelindert

Patienten mit leichten Krankheitsverläufen können im ambulanten Bereich behandelt werden.

Postoperative Sekundärinfektion, weniger Schmerzen, schnelle Genesung.

Schönes Aussehen, fast keine Narben nach der Operation.

980 Diodenlaser für EVLT

 


Veröffentlichungszeit: 29. Juni 2022