Endovenöse Laserablation durch Triangel-Laser 980 nm 1470 nm

Was ist eine endovenöse Laserablation?

EVLAist eine neue Methode zur Behandlung von Krampfadern ohne Operation. Anstatt die krankhaften Venen abzubinden und zu entfernen, werden sie mit einem Laser erhitzt. Die Hitze tötet die Venenwände ab, der Körper absorbiert das abgestorbene Gewebe auf natürliche Weise und zerstört die krankhaften Venen.

Lohnt sich eine endovenöse Laserablation?

Diese Krampfaderbehandlung ist nahezu 100 % wirksam und stellt eine enorme Verbesserung gegenüber herkömmlichen chirurgischen Lösungen dar. Sie ist die beste Behandlung für Krampfadern und zugrunde liegende Venenerkrankungen.

Wie lange dauert die Genesung vonendovenöser LaserAblation?

Da es sich bei der Venenverödung um einen minimalinvasiven Eingriff handelt, sind die Erholungszeiten relativ kurz. Ihr Körper benötigt jedoch Zeit, um sich von dem Eingriff zu erholen. Die meisten Patienten erholen sich nach etwa vier Wochen vollständig.

Gibt es Nachteile bei der Venenverödung?

Zu den häufigsten Nebenwirkungen der Venenverödung zählen leichte Rötungen, Schwellungen, Druckempfindlichkeit und Blutergüsse an den Behandlungsstellen. Manche Patienten bemerken zudem leichte Hautverfärbungen. Aufgrund der thermischen Energie besteht ein geringes Risiko für Nervenverletzungen.

Welche Einschränkungen gibt es nach einer Venenbehandlung mit dem Laser?

Bei der Behandlung größerer Venen können mehrere Tage lang Schmerzen auftreten. Bei Beschwerden werden Paracetamol und/oder Arnika empfohlen. Für optimale Ergebnisse sollten Sie etwa 72 Stunden nach der Behandlung keine anstrengenden aeroben Aktivitäten wie Laufen, Wandern oder Aerobic-Übungen durchführen.

TR-B EVLT (2)


Veröffentlichungszeit: 20. September 2023