HNO-Diodenlaser 980nm1470nm für HNO-chirurgische Eingriffe

Heutzutage sind Laser im Bereich der Laser nahezu unverzichtbar geworden.HNO-ChirurgieJe nach Anwendung werden drei verschiedene Laser eingesetzt: der Diodenlaser mit Wellenlängen von 980 nm oder 1470 nm, der grüne KTP-Laser oder der CO2-Laser.

Diodenlaser

Die unterschiedlichen Wellenlängen der Diodenlaser haben unterschiedliche Auswirkungen auf das Gewebe. Es besteht eine gute Wechselwirkung mit Farbpigmenten (980 nm) bzw. eine gute Absorption in Wasser (1470 nm). Der Diodenlaser hat je nach Anwendungsanforderung entweder eine schneidende oder eine koagulierende Wirkung. Die flexible Glasfaseroptik ermöglicht zusammen mit variablen Handstücken minimalinvasive Eingriffe – sogar unter Lokalanästhesie. Insbesondere bei Operationen in Bereichen mit erhöhter Gewebedurchblutung, wie z. B. Mandeln oder Polypen, ermöglicht der Diodenlaser Eingriffe mit minimalen Blutungen.

Dies sind die überzeugendsten Vorteile einer Laseroperation:

Minimalinvasiv

minimale Blutungen und atraumatisch

Gute Wundheilung mit unkomplizierter Nachsorge

kaum Nebenwirkungen

Möglichkeit, Menschen mit Herzschrittmacher zu operieren

Behandlungen unter örtlicher Betäubung möglich (insbesondere Rhinologie und Stimmbandbehandlungen)

Behandlung schwer zugänglicher Bereiche

Zeitersparnis

Reduzierung der Medikamente

steriler

HNO-Laser


Veröffentlichungsdatum: 06.08.2025