Heutzutage sind Laser fast unverzichtbar im Bereich derHNO-ChirurgieJe nach Anwendung kommen drei verschiedene Laser zum Einsatz: der Diodenlaser mit den Wellenlängen 980nm oder 1470nm, der grüne KTP-Laser oder der CO2-Laser.
Die unterschiedlichen Wellenlängen der Diodenlaser wirken unterschiedlich auf das Gewebe. So kommt es beispielsweise zu einer guten Wechselwirkung mit Farbpigmenten (980 nm) oder einer guten Absorption in Wasser (1470 nm). Der Diodenlaser wirkt je nach Anwendungsanforderung entweder schneidend oder koagulierend. Die flexible Fiberoptik und die variablen Handstücke ermöglichen minimalinvasive Eingriffe – auch unter örtlicher Betäubung. Insbesondere bei Operationen in Bereichen mit erhöhter Durchblutung, wie z. B. Mandeln oder Polypen, ermöglicht der Diodenlaser blutungsarme Operationen.
Dies sind die überzeugendsten Vorteile einer Laseroperation:
Minimalinvasiv
minimale Blutungen und atraumatisch
gute Wundheilung mit unkomplizierter Nachsorge
kaum Nebenwirkungen
Möglichkeit zur Operation von Menschen mit Herzschrittmacher
Behandlungen in örtlicher Betäubung möglich (insb. Rhinologie und Stimmbandbehandlungen)
Behandlung schwer erreichbarer Bereiche
Zeitersparnis
Reduzierung der Medikamente
sterilere
Beitragszeit: 06.08.2025