Extrakorporale Magnetotransduktionstherapie (EMTT)

Magnetotherapie

pulsiert ein Magnetfeld in den Körper und erzeugt so eine außergewöhnliche Heilwirkung. Die Ergebnisse sind weniger Schmerzen, weniger Schwellungen und eine größere Beweglichkeit in den betroffenen Bereichen. Geschädigte Zellen werden durch die Erhöhung der elektrischen Ladung in der Zelle reaktiviert und so in ihren normalen, gesunden Zustand zurückversetzt. Der Zellstoffwechsel wird gesteigert, die Blutzellen regenerieren sich, die Durchblutung verbessert sich und die Sauerstoffaufnahme steigt um bis zu 200 %. Das Immunsystem wird gestärkt und Leber, Nieren und Dickdarm können Abfallprodukte und Giftstoffe besser ausscheiden.

Elektromagnetischer AustauschPositive Wirkung auf den Körper

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass unser Körper magnetische Felder aussendet. Jedes Organ besitzt sein eigenes, einzigartiges bioelektromagnetisches Feld. Alle 70 Billionen Zellen im Körper kommunizieren über elektromagnetische Frequenzen. Alles, was im Körper geschieht, beruht auf dieser elektromagnetischen Strahlung.

SErfolgreiche Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates, darunter:

Degenerative Gelenkerkrankungen. Verschleißerkrankungen wie Arthrose (Knie, Hüfte, Hand, Schulter, Ellenbogen, Bandscheibenvorfall, Spondyloarthrose). Schmerzbehandlung. Chronische Schmerzen wie Rückenschmerzen, Hexenschuss, Verspannungen, Radikulopathie. Sportverletzungen. Chronische Entzündungen von Sehnen und Gelenken, Sehnenüberlastungssyndrome, Schambeinentzündungen.

Physio Magneto basiert auf einem anderen Wirkmechanismus alsESWT, auch als Stoßwellentherapie bekannt, dies tut, sind die beiden Modalitäten hochwirksam, wenn sie zusammen verwendet werden.

Betrachtet man den Unterschied zwischen PM und ESWT, so wirkt ESWT mithilfe hochenergetischer akustischer/physikalischer Signale in einem lokalen Behandlungsbereich, während PM mithilfe hochenergetischer elektromagnetischer Strahlung in einem regionalen Behandlungsbereich wirkt.

Die Funktion vonMagnetfeldtherapie

löst elektromagnetisch induzierte biologische Effekte auf Zell- und Gewebeebene aus.

Die Fibroblasten- und Kollagenproliferation nimmt nach jeder Behandlung zu.

Erhöhte Angiogenese und Kollagenbildung/-reifung, was zur Wundheilung führt.

Beschleunigt die Schwellungsabschwächung und stellt die normale Durchblutung, Nährstoff- und Sauerstoffversorgung des Gewebes wieder her.

Beschädigte Zellen erholen sich unter einer PM-Behandlung schneller.

Beschleunigte Wachstumsfaktorproduktion in verschiedenen Stadien der Gewebereparatur.

Es kann die Bindung von Zellrezeptoren modulieren und so die Entzündungsreaktion reduzieren.

Was passiert nach der Behandlung?

Nach der Behandlung beschreiben die Patienten den betroffenen Bereich häufig als „verändernd“, als „etwas heilt/geschieht“, und eine kleine Anzahl von Patienten verspürt eine leichte Zunahme der Knochenschmerzen, wenn ihr Zustand weiter fortgeschritten ist.

Diese Behandlung ist grundsätzlich keine einmalige Behandlung, sondern wird über einen längeren Zeitraum zur Schmerzlinderung und Heilungsförderung angewendet. EMTT wird je nach Verletzung oder Problem 1-2x pro Woche empfohlen. Sollten Sie während oder nach der Behandlung Veränderungen oder neue Empfindungen feststellen, informieren Sie bitte Ihren Arzt.

Beachten Sie, dass diese Behandlung nicht für Patienten mit Herzschrittmachern oder während der Schwangerschaft geeignet ist. Eine einzelne Behandlungssitzung dauert zwischen 5 und 20 Minuten. Je nach Schwere der Erkrankung und Reaktion auf die Therapie sind 4-6 Sitzungen erforderlich.

Magnetotherapie


Veröffentlichungszeit: 22. August 2022