Die wichtigste optische Komponente in den Strahlformungssystemen in Hochleistungs-Diodenlasern ist die schnelle Kollimationsoptik. Die Linsen werden aus hochwertigem Glas hergestellt und haben eine acylindrische Oberfläche. Ihre hohe numerische Apertur ermöglicht es, dass der gesamte Diodenausgang mit hervorragender Strahlqualität kollimiert wird. Die hohen Übertragungs- und hervorragenden Kollimierungseigenschaften garantieren die höchsten Ausmaß an Strahlformungseffizienz fürDiodenlaser.
Kollimatoren für schnelle Achse sind kompakte, hochdurchführende astrische Objektive für Strahlforming oder Laserdiodenkollimationsanwendungen. Die astrischen zylindrischen Konstruktionen und hohen numerischen Öffnungen ermöglichen eine gleichmäßige Kollimation des gesamten Ausgangs einer Laserdiode gleichzeitig mit hoher Strahlqualität.
Vorteile
Anwendungsoptimiertes Design
hohe numerische Apertur (Na 0,8)
Beugung begrenzte Kollimation
Übertragung von bis zu 99%
Höchstes Maß an Präzision und Gleichmäßigkeit
Der Herstellungsprozess ist für große Mengen hoch wirtschaftlich viel wirtschaftlich
zuverlässige und stabile Qualität
Laserdiodenkollimation
Laserdioden haben typischerweise Ausgangseigenschaften, die sich erheblich von den meisten anderen Lasertypen unterscheiden. Insbesondere erzeugen sie eher einen stark unterschiedlichen Ausgang als einen kollimierten Strahl. Darüber hinaus ist diese Divergenz asymmetrisch; Die Divergenz ist in der Ebene senkrecht zu den aktiven Schichten im Diodenchip viel größer als die Ebene parallel zu diesen Schichten. Die stärker divergierende Ebene wird als «schnelle Achse» bezeichnet, während die untere Divergenzrichtung als «langsame Achse» bezeichnet wird.
Die effektive Verwendung der Laserdiodenausgabe erfordert fast immer eine Kollimation oder eine andere Umgestaltung dieses unterschiedlichen asymmetrischen Strahls. Dies erfolgt normalerweise unter Verwendung separater Optik für die schnellen und langsamen Äxte aufgrund ihrer unterschiedlichen Eigenschaften. Die Erreichung dieser in der Praxis erfordert daher die Verwendung von Optik, die nur in einer Dimension Macht aufweisen (z. B. zylindrische oder akerkuläre zyluläre Linsen).
Postzeit: Dec-15-2022