FAQ: Alexandrite Laser 755nm

Was beinhaltet das Laserverfahren?

Es ist wichtig, dass der Kliniker vor der Behandlung die korrekte Diagnose gestellt hat, insbesondere wenn pigmentierte Läsionen angegriffen werden, um eine Misshandlung von Hautkrebs wie Melanom zu vermeiden.

  • Der Patient muss während der gesamten Behandlungssitzung einen Augenschutz tragen, der aus einer undurchsichtigen Abdeckung oder einer Schutzbrille besteht.
  • Die Behandlung besteht darin, ein Handstück gegen die Hautoberfläche zu legen und den Laser zu aktivieren. Viele Patienten beschreiben jeden Impuls so, als würde man sich wie das Schnappen eines Gummibandes gegen die Haut anfühlen.
  • Ein topisches Anästhetikum kann auf den Bereich angewendet werden, ist jedoch normalerweise nicht erforderlich.
  • Die Hautoberflächenkühlung wird bei allen Haarauflösungsverfahren aufgetragen. Einige Laser haben eingebaute Kühlgeräte.
  • Unmittelbar nach der Behandlung kann ein Eisbeutel angewendet werden, um den behandelten Bereich zu beruhigen.
  • In den ersten Tagen nach der Behandlung sollte darauf geachtet werden, dass das Gebiet geschrubbt wird, und/oder die Verwendung von Schleifmittelreinigungsmitteln.
  • Ein Verband oder ein Patch kann helfen, die Abrieb des behandelten Bereichs zu verhindern.
  • Im Verlauf der Behandlung sollten die Patienten das Gebiet vor Sonneneinstrahlung schützen, um das Risiko einer postinflammatorischen Pigmentierung zu verringern.

Gibt es Nebenwirkungen der Alexandrite -Laserbehandlung?

Nebenwirkungen der Alexandrite -Laserbehandlung sind in der Regel gering und können Folgendes umfassen:

  • Schmerzen während der Behandlung (reduziert durch Kontaktkühlung und gegebenenfalls topische Anästhesie)
  • Rötung, Schwellung und Juckreiz unmittelbar nach dem Eingriff, der einige Tage nach der Behandlung dauern kann.
  • Selten kann Hautpigment zu viel Lichtenergie absorbieren, und es kann eine Blasenbildung auftreten. Das erledigt sich selbst.
  • Veränderungen der Hautpigmentierung. Manchmal können die Pigmentzellen (Melanozyten) beschädigt werden, um dunklere (Hyperpigmentierung) oder blasere (Hypopigmentierung) Hautflecken zu halten. Im Allgemeinen arbeiten kosmetische Laser besser bei Menschen mit helleren als dunklere Hauttöne.
  • Blutergüsse betreffen bis zu 10% der Patienten. Es verblasst normalerweise von selbst.
  • Bakterieninfektion. Antibiotika können verschrieben werden, um eine Wundinfektion zu behandeln oder zu verhindern.
  • Gefäßläsionen erfordern möglicherweise mehrere Behandlungen. Die Behandlungszeit hängt von Form, Größe und Lage der Läsionen sowie von der Hauttyp ab.
  • Kleine rote Gefäße können normalerweise in nur 1 bis 3 Sitzungen entfernt werden und sind in der Regel direkt nach der Behandlung unsichtbar.
  • Es können mehrere Sitzungen erforderlich sein, um prominentere Venen und Besenvenen zu entfernen.
  • Die Laser -Haarentfernung benötigt mehrere Sitzungen (3 bis 6 Sitzungen oder mehr). Die Anzahl der Sitzungen hängt vom Bereich des Körpers ab, der behandelt wird, die Hautfarbe, die Grobheit des Haares, die zugrunde liegenden Erkrankungen wie polyzystische Eierstöcke und Sex.
  • Kliniker empfehlen im Allgemeinen zwischen 3 und 8 Wochen zwischen den Lasersitzungen zur Haarentfernung.
  • Je nach Bereich bleibt die Haut nach der Behandlung etwa 6 bis 8 Wochen lang vollständig sauber und glatt. Es ist Zeit für die nächste Sitzung, wenn feine Haare wieder wachsen.
  • Die Farbe des Tattoo und die Tiefe des Pigments beeinflussen die Dauer und das Ergebnis der Laserbehandlung für die Entfernung von Tätowierungen.
  • Mehrere Sitzungen (5 bis 20 Sitzungen), die mindestens 7 Wochen voneinander entfernt sind, sind möglicherweise erforderlich, um günstige Ergebnisse zu erzielen.

Wie viele Laserbehandlungen kann ich erwarten?

Gefäßläsionen

Haarentfernung

Tattooentfernung

Alexandrite Laser 755nm


Postzeit: Okt-14-2022