Fokussierte Stoßwellentherapie

Fokussierte Stoßwellen dringen tiefer in das Gewebe ein und entfalten ihre volle Kraft in der gewünschten Tiefe. Fokussierte Stoßwellen werden elektromagnetisch durch eine zylindrische Spule erzeugt, die bei Stromzufuhr entgegengesetzte Magnetfelder erzeugt. Dadurch wird eine untergetauchte Membran bewegt und erzeugt eine Druckwelle im umgebenden flüssigen Medium. Diese breitet sich ohne Energieverlust mit einer kleinen Fokuszone im Medium aus. Am Ort der eigentlichen Wellenerzeugung ist die freigesetzte Energiemenge minimal.

Fokussierte Stoßwellenindikationen

Akute Verletzungen bei Spitzensportlern

Knie- und Gelenkarthritis

Knochen- und Stressfrakturen

Schienbeinkantensyndrom

Osteitis pubis - Leistenschmerzen

Schmerzen am Achillessehnenansatz

Tibialis-posterior-Sehnensyndrom

Mediales Tibiakantensyndrom

Haglund-Deformität

Peronealsehne

Tibbialis-posterior-Knöchelverstauchung

Tendinopathien und Enthesopathien

Urologische Indikationen (erektile Dysfunktion) Männliche Impotenz oder erektile Dysfunktion / chronische Beckenschmerzen / Peyronie-Krankheit

Verzögerte Knochenheilung

Wundheilung und andere dermatologische und ästhetische Indikationen

Was ist der Unterschied zwischen radial und fokussiert?Stoßwelle?

Obwohl beide Stoßwellentechnologien die gleichen therapeutischen Effekte erzielen, ermöglicht eine fokussierte Stoßwelle eine einstellbare Eindringtiefe bei konstanter maximaler Intensität, sodass sich die Therapie sowohl für die Behandlung oberflächlicher als auch tiefer liegender Gewebe eignet.

Bei einer radialen Stoßwelle kann die Art des Stoßes durch den Einsatz unterschiedlicher Stoßwellensender verändert werden. Die maximale Intensität konzentriert sich jedoch immer oberflächlich, weshalb sich diese Therapie für die Behandlung oberflächlich liegender Weichteile eignet.

Was passiert bei der Stoßwellentherapie?

Stoßwellen stimulieren Fibroblasten, die für die Heilung von Bindegewebe wie Sehnen verantwortlich sind. Lindert Schmerzen durch zwei Mechanismen. Hyperstimulationsanästhesie – lokale Nervenenden werden mit so vielen Reizen überwältigt, dass ihre Aktivität nachlässt, was zu einer kurzfristigen Schmerzlinderung führt.

Sowohl die fokussierte als auch die lineare Stoßwellentherapie sind unglaubliche medizinische Behandlungsmethoden, die sich bei der Behandlung von erektiler Dysfunktion als wirksam erwiesen haben.

Stoßwellentherapie

 

 


Veröffentlichungszeit: 16. August 2022