Gynäkologie -Laser

Die Verwendung der Lasertechnologie inGynäkologiehat sich seit den frühen 1970er Jahren durch Einführung von CO2 -Lasern zur Behandlung von Erosionen und anderen kolposkopischen Anwendungen weit verbreitet. Seitdem wurden viele Fortschritte in der Lasertechnologie erzielt, und jetzt sind mehrere andere Arten von Lasern verfügbar, einschließlich der neuesten Semi -Director -Dioden -Laser.

Gleichzeitig ist der Laser zu einem beliebten Instrument in der Laparoskopie geworden, insbesondere im Bereich der Unfruchtbarkeit. Andere Bereiche wie Vagine -Verjüngung und die Behandlung sexuell übertragbarer Läsionen wurden auf dem Gebiet der Gynäkologie erneuert.

Der Trend, ambulante Verfahren und minimalinvasive Behandlungen durchzuführen, führt heute zur Entwicklung sehr wertvoller Anwendungen in ambulanter Hysteroskopie unter Verwendung von Standarddiagnoseinstrumenten, um kleinere oder kompliziertere Bedingungen direkt im Büro mithilfe des Standes der Kunstfaseroptik zu lösen.

Welche Wellenlänge?

Der1470 nm/980 nm Wellenlängen sorgen für eine hohe Absorption von Wasser und Hämoglobin. Die thermische Penetrationstiefe ist signifikant niedriger als beispielsweise die thermische Penetrationstiefe mit ND: YAG -Lasern. Diese Effekte ermöglichen es, sichere und präzise Laseranwendungen nahe sensible Strukturen durchzuführen und gleichzeitig den thermischen Schutz des umgebenden Gewebes zu bieten.Im Vergleich zum CO2 -Laser bieten diese speziellen Wellenlängen eine signifikant bessere Hämostase und verhindern bei hämorrhagischen Strukturen erhebliche Blutungen während der Operation. 

Mit dünnen, flexiblen Glasfasern haben Sie eine sehr gute und präzise Kontrolle über den Laserstrahl. Die Durchdringung der Laserenergie in tiefe Strukturen wird vermieden und das umgebende Gewebe wird nicht betroffen. Die Arbeit mit Quarzglasfasern in Nichtkontakt- und Kontaktantrieb bietet gewebefreundlichem Schneiden, Koagulation und Verdampfung.

Was ist ein LVR?

Die LVR ist eine vaginale Verjüngungslaserbehandlung. Zu den Hauptauswirkungen der Laser gehören: zur Korrektur/Verbesserung der Stress -Harninkontinenz. Andere zu behandelnde Symptome sind: vaginale Trockenheit, Verbrennung, Reizung, Trockenheit und das Gefühl von Schmerz und/oder Juckreiz während des Geschlechtsverkehrs. In dieser Behandlung wird ein Diodenlaser verwendet, um ein Infrarotlicht zu emittieren, das in das tiefere Gewebe eindringt, ohne das oberflächliche Gewebe zu verändern. Die Behandlung ist nichtablativ und ist daher absolut sicher. Das Ergebnis ist getöntes Gewebe und eine Verdickung der Vaginalschleimhaut.

Gynäkologie -Laser


Postzeit: Juli-13-2022