Gynäkologie Minimalchirurgie Laser 1470nm

Wdas istGynäkologie Minimalinvasive ChirurgieLaserbehandlung mit 1470 nm?

Ein fortschrittlicher Diodenlaser mit 1470 nm beschleunigt die Produktion und den Umbau von Schleimhautkollagen. Die 1470-nm-Behandlung zielt auf die Vaginalschleimhaut ab. 1470 nm mit radialer Emission hat eine biomodulierende Wirkung, die die Neokollagenese stimuliert und Epithel und Bindegewebe regeneriert. Diese Wirkung regeneriert das Vaginalgewebe, indem sie Festigkeit, Flexibilität und Feuchtigkeit wiederherstellt; 1470 nm hat zudem einen positiven Effekt bei Harninkontinenz. Der Hauptvorteil des Diodenlasers besteht darin, dass er tiefer eindringen und die Schleimhaut gezielt behandeln kann, ohne eine ablative thermische Schädigung zu verursachen. Die Behandlung ist schmerzfrei.

GynäkologieBehandlungBereich:

Kolposkopie: Kondylome acuminata an Zervix, Vagina, Vulva und Anal | Zysten und Abszesse der Bartolin-Drüsen | Zysten der Schleimhaut | CIN verschiedener Schweregrade bis hin zu invasiven Karzinomen oder Karzinomen im Anfangsstadium (IA1) | Fornix- und Cupola-Pathologien | VIN | Morbus Bowen | Erythroplasie Queyrat | Bowenoide Papulose | Leukoplakie (Vulvadystrophie) | Polypen | perivulväre und perianale Fisteln | präkanzeröse endoanale Läsionen | Dysplasie des unteren Genitaltrakts

Laparoskopie: Endometriose | Verwachsungen | Myome und Uterusmyome | Eierstockfibrome

Operationen: Salpingostomie | Fimbrioplastik | Eileiter-Mikrochirurgie | Oophorektomie | Ovariektomie | Ovarialdrilling (bei polyzystischer Ovarialerkrankung) | Metroplastik | Ablation der uterosakralen Bänder

Hysteroskopie: Myome | Polypen | Gebärmutterfehlbildungen (Uterus septus, Uterussynechien und Verwachsungen)

Gynäkologie-Laser

InGynäkologieBehandlung,1470 nmLaserOperationwird empfohlen zur Behandlung vonWarzen(Kondylome zugespitzt) im Anogenitalbereich undDysplasiederVulva, Vagina und Gebärmutterhals(Kolposkopie) oder fürintrauterine und endometriale Pathologien(Kombinationsbehandlung mit Hysteroskopie oder Laparoskopie, je nach Läsion).

Zu den Hauptmerkmalen, die es zum Verfahren der Wahl für CIN machen, gehören: 

• Schnelle und effektive Ablation mit Submillimeterpräzision.

• Tageschirurgie (Senkung der Gesundheitskosten).

• Sauberes Operationsfeld, keine Schwellung, keine Blutung.

• Keine Schädigung des gesunden Gewebes, das das Zielgewebe umgibt.

• Schnelle Heilung, minimale Narbenbildung, selbst bei großen Läsionen.

• Geringe Häufigkeit von Komplikationen.

Gynäkologie-Laser-2

 


Veröffentlichungszeit: 30. August 2023