Wie wird der Laser bei der PLDD-Operation (Perkutane Laser-Diskusdekompression) eingesetzt?

PLDD (Perkutane Laser-Diskusdekompression) ist ein minimalinvasives medizinisches Verfahren zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule, das 1986 von Dr. Daniel SJ Choy entwickelt wurde und bei dem ein Laserstrahl zur Behandlung von

Rücken- und Nackenschmerzen durch einen Bandscheibenvorfall.

PLDD (Perkutane Laser-Bandscheibendekompression) Chirurgie überträgt Laserenergie durch ultradünne optische Fasern in die Bandscheibe. Die durch die

Laserverdampft einen kleinen Teil des Kerns. Der intradiskale Druck kann durch Verdampfen des relativ kleinen Volumens des inneren Kerns deutlich reduziert werden, wodurch die Bandscheibe

Herniation.

Vorteile vonPLDD-LaserBehandlung:

* Die gesamte Operation wird nur unter örtlicher Betäubung und nicht unter Vollnarkose durchgeführt.

* Minimalinvasiv, kein Krankenhausaufenthalt erforderlich. Die Patienten können nach der Behandlung direkt nach Hause gehen und 24 Stunden Bettruhe einhalten. Die meisten Patienten können nach vier bis fünf Tagen wieder arbeiten.

* Sichere und schnelle minimalinvasive Operationstechnik, kein Schneiden und keine Narben. Da nur ein kleiner Teil der Bandscheibe verdampft wird, kommt es zu keiner späteren Instabilität der Wirbelsäule. Im Gegensatz zu offenen

Bei der Bandscheibenoperation in der Lendenwirbelsäule kommt es zu keiner Schädigung der Rückenmuskulatur, es werden keine Knochen entfernt und es werden keine großen Hautschnitte vorgenommen.

* Es ist für Patienten geeignet, bei denen ein höheres Risiko für eine offene Diskektomie besteht.

Warum 1470 nm wählen?

Laser mit einer Wellenlänge von 1470 nm werden von Wasser leichter absorbiert als Laser mit einer Wellenlänge von 980 nm, wobei die Absorptionsrate 40-mal höher ist.

Laser mit einer Wellenlänge von 1470 nm eignen sich sehr gut zum Schneiden von Gewebe. Aufgrund der Wasserabsorption von 1470 nm und des besonderen Biostimulationseffekts können 1470-nm-Laser erreichen

präzises Schneiden und kann Weichgewebe gut koagulieren. Aufgrund dieses einzigartigen Gewebeabsorptionseffekts kann der Laser die Operation mit relativ geringer Energie durchführen, wodurch die thermische

Traumata und Verbesserung der Heilungseffekte.

PLDD-LASER

 


Beitragszeit: 07.11.2024