Nagelpilzist eine häufige Infektion des Nagels. Es beginnt als weißer oder gelbbrauner Punkt unter der Spitze Ihres Fingernagels oder Zehennagels. Wenn die Pilzinfektion tiefer geht, kann der Nagel am Rand verfärben, verdicken und zerbröckeln. Nagelpilz kann mehrere Nägel betreffen.
Wenn Ihr Zustand mild ist und Sie nicht stört, benötigen Sie möglicherweise keine Behandlung. Wenn Ihr Nagelpilz schmerzhaft ist und verdickte Nägel verursacht hat, können Selbstpflegeschritte und Medikamente helfen. Aber selbst wenn die Behandlung erfolgreich ist, kommt Nagelpilz oft zurück.
Nagelpilz wird auch Onychomykose (On-ih-Koh-my-Koh-SIS) genannt. Wenn Pilz die Bereiche zwischen Ihren Zehen und der Haut Ihrer Füße infiziert, heißt es den Fuß des Athleten (Tinea pedis).
Zu den Symptomen von Nagelpilz gehören ein Nagel oder eine Nägel:
- *Verdickt
- *Verfärbt
- *Spröde, bröckelig oder zerlumpt
- *Unförmig
- *Vom Nagelbett getrennt
- *Stinkend
Nagelpilzkann Fingernägel beeinflussen, aber es ist häufiger in Zehennägeln.
Wie bekommt jemand eine Pilznagelinfektion?
Pilznagelinfektionen werden durch viele verschiedene Arten von Pilzen verursacht, die in der Umwelt leben. Kleine Risse in Ihrem Nagel oder der umgebenden Haut können es diesen Keimen ermöglichen, in Ihren Nagel zu gelangen und eine Infektion zu verursachen.
Wer bekommtPilznagelInfektionen?
Jeder kann eine Pilznagelinfektion bekommen. Einige Menschen können häufiger als andere eine Pilznagelinfektion erhalten, einschließlich älterer Erwachsener und Menschen, die die folgenden Bedingungen haben:2,3
Eine Nagelverletzung oder eine Fußdeformität
Trauma
Diabetes
Geschwächtes Immunsystem (zum Beispiel wegen Krebs)
Venöse Insuffizienz (schlechte Zirkulation in den Beinen) oder periphere arterielle Erkrankungen (verengte Arterien verringern den Blutfluss zu den Armen oder Beinen)
Pilzhautinfektionen an anderen Körperteilen
Gelegentlich kann eine bakterielle Infektion auf einer Pilznagelinfektion auftreten und schwere Krankheiten verursachen. Dies tritt häufiger bei Menschen mit Diabetes oder anderen Erkrankungen auf, die die Verteidigung des Körpers gegen Infektionen schwächen.
Verhütung
Halten Sie Ihre Hände und Füße sauber und trocken.
Halten Sie Fingernägel und Zehennägel kurz und sauber.
Gehen Sie nicht barfuß in Bereichen wie Umkleideräumen oder öffentlichen Duschen.
Teilen Sie Nagelcipper nicht mit anderen Menschen.
Wählen Sie beim Besuch eines Nagelsalons einen Salon aus, der sauber und lizenziert vom Kosmetik -Vorstand Ihres Staates. Stellen Sie sicher, dass der Salon nach jedem Gebrauch seine Instrumente (Nagelschneider, Schere usw.) sterilisiert, oder bringen Sie Ihre eigenen mit.
Behandlungspilznagelinfektionen können schwer zu heilen sein, und die Behandlung ist am erfolgreichsten beim frühen Beginn. Pilznagelinfektionen verschwinden normalerweise nicht alleine, und die beste Behandlung ist normalerweise verschreibungspflichtige antimykotische Pillen, die vom Mund eingenommen werden. In schweren Fällen kann ein medizinischer Fachmann den Nagel vollständig entfernen. Es kann mehrere Monate bis ein Jahr dauern, bis die Infektion verschwindet.
Pilznagelinfektionen können eng mit Pilzhautinfektionen verbunden sein. Wenn eine Pilzinfektion nicht behandelt wird, kann sie sich von einem Ort zum anderen ausbreiten. Patienten sollten alle Hautprobleme mit ihrem Gesundheitsdienstleister diskutieren, um sicherzustellen, dass alle Pilzinfektionen ordnungsgemäß behandelt werden.
Klinische Forschungsstudien zeigen, dass der Erfolg der Laserbehandlung bei mehreren Behandlungen bis zu 90% liegt, während aktuelle verschreibungspflichtige Therapien etwa 50% wirksam sind.
Lasergeräte emittieren Energiepulse, die Wärme erzeugen. Bei der Behandlung von Onychomykose wird der Laser gerichtet, sodass die Hitze durch den Zehennagel zum Nagelbett eindringt, in dem der Pilz vorhanden ist. In Reaktion auf die Hitze wird das infizierte Gewebe vergeuert und zersetzt, wodurch der Pilz und die umgebende Haut und den umgebenden Nagel zerstört werden. Die Wärme der Laser hat auch einen sterilisierenden Effekt, was dazu beiträgt, ein neues Pilzwachstum zu verhindern.
Postzeit: Dezember 09-2022