Neurochirurgie Perkutane Laserscheibendiskektomie

Neurochirurgie Perkutane Laserscheibendiskektomie

Perkutane Laserscheibe Dekompression, auch genannt PLDD, eine minimal invasive Behandlung für die Hernierung von Lendenscheiben. Da dieses Verfahren perkutan oder durch die Haut abgeschlossen ist, ist die Erholungszeit viel kürzer als herkömmliche Operationen.

PLDD -Laser (1)

Laser -Arbeitsprinzip: Der Laser980nm 1470nmKann das Eindringen in Geweben, eine begrenzte Wärmediffusion, ermöglicht das Schneiden, die Verdampfung und Koagulation kleiner Gefäße sowie die minimale Schädigung des angrenzenden Parenchyms.

Lindert effektiv Schmerzen, die durch die prall gefüllten oder hernierten Scheiben verursacht werden, die auf das Rückenmark oder die Nervenwurzeln stoßen. Es wird durchgeführt, indem eine Laserfaser in bestimmten Bereichen einer Lenden- oder Gebärmutterhalsscheibe eingeführt wird. Die Laserenergie trifft direkt auf das beschädigte Gewebe, um das überschüssige Scheibenmaterial zu leiten, die Entzündung der Scheibe und den Druck auf die Nerven, die neben dem Vorsprung der Scheibe zugänglich sind, zu verringern.

PLDD -Laser (2)

PLDD -Laser (3)

Die Vorteile der Lasertherapie:

- ohne Eintritt

–Lokale Anästhesie

-Minimale chirurgische Schäden und postoperative Schmerzen

- schnelle Genesung

Für welchen Behandlungsbereich ist die Neurochirurgie hauptsächlich für:

Andere Behandlungen:

Zervikaler perkutan

Endo Scopy Trans Sacral

Trans -dekompressive Endoskopie und Laserdiskektomie

Ilacroiliac -Gelenkoperation

Hämangioblastome

Lipome

Lipomeningozelen

Faceett -Gelenkoperation

Verdampfung von Tumoren

Meningiome

Neurinome

Astrozytome


Postzeit: Mai-08-2024