Schockwellenfragen?

Die Schockwellen-Therapie ist eine nicht-invasive Behandlung, bei der eine Reihe von akustischen Wellenpulsationen mit niedriger Energie erzeugt werden, die direkt über die Haut einer Person über ein Gelmedium auf eine Verletzung angewendet werden. Das Konzept und die Technologie entwickelten sich ursprünglich aus der Entdeckung, die fokussierte Klangwellen in der Lage waren, Nieren und Gallensteine ​​abzubauen. Erzeugte Schockwellen haben sich in einer Reihe wissenschaftlicher Studien zur Behandlung chronischer Erkrankungen als erfolgreich erwiesen. Die Schockwellen -Therapie ist eine eigene Behandlung zu einer anhaltenden Verletzung oder Schmerzen, die durch Krankheit resultieren. Sie brauchen keine Schmerzmittel damit - der Zweck der Therapie ist es, die natürliche Heilungsreaktion des Körpers auszulösen. Viele Menschen berichten, dass ihre Schmerzen verringert und die Mobilität nach der ersten Behandlung verbessert wird.

Wie geht esSchockwelle Therapiearbeit?

Die Schockwellen -Therapie ist eine Modalität, die in der Physiotherapie immer häufiger wird. Die Verwendung einer viel geringeren Energie als in medizinischen Anwendungen, Schockwellentherapie oder extrakorporale Schockwellentherapie (ESWT) wird bei der Behandlung vieler Erkrankungen des Bewegungsapparates verwendet, vor allem solche, an denen Bindegewebe wie Bänder und Sehnen beteiligt sind.

Die Shockwave -Therapie bietet Physiotherapeuten ein weiteres Werkzeug für hartnäckige, chronische Tendinopathie. Es gibt einige Sehnenzustände, die einfach nicht auf traditionelle Behandlungsformen zu reagieren scheinen, und die Option einer Schockwellen -Therapie -Behandlung ermöglicht es den Physiotherapeuten mit einem weiteren Instrument in ihrem Arsenal. Die Schockwellen -Therapie eignet sich am besten für Menschen mit chronischen (dh mehr als sechs Wochen) Tendinopathien (allgemein als Tendinitis bezeichnet), die nicht auf eine andere Behandlung reagiert haben. Dazu gehören: Tennis -Ellbogen, Achilles, Rotatorenmanschette, Plantarfasziitis, Jumper Knie, kalkifische Tendinitis der Schulter. Diese könnten auf Sport, Überbeanspruchung oder sich wiederholende Belastung zurückzuführen sein.

Sie werden bei Ihrem ersten Besuch vom Physiotherapeuten bewertet, um zu bestätigen, dass Sie ein geeigneter Kandidat für eine Schockwellen -Therapie sind. Das Physiotherapter sorgt dafür, dass Sie über Ihren Zustand informiert sind und was Sie in Verbindung mit der Behandlung - Aktivitätsänderung, spezifischen Übungen, der Beurteilung anderer Themen mit beitragenden Problemen wie Haltung, Enge/Schwäche anderer Muskelgruppen usw. bewerten können. Schockwellenbehandlung erfolgt normalerweise einmal pro Woche für 3-6 Wochen, abhängig von den Ergebnissen. Die Behandlung selbst kann ein leichter Beschwerden verursachen, aber es dauert nur 4 bis 5 Minuten, und die Intensität kann angepasst werden, um sie bequem zu halten.

Die Schockwellen -Therapie hat gezeigt, dass sie die folgenden Erkrankungen wirksam behandeln:

Füße - Fersenspurs, Plantarfasziitis, Achilles -Sehnenentzündung

Ellbogen - Tennis und Golfer Ellbogen

Schulter - kalzifische Tendinose von Rotatorenmanschettenmuskeln

Knie - Patellar -Sehnenentzündung

Hüfte - Bursitis

Unterbein - Schienbeinschienen

Oberbein - Iliotibial -Band -Reibungs -Syndrom

Rückenschmerzen - Lenden- und Halswirbelsäulenregionen und chronische Muskeldüseschmerzen

Einige der Vorteile einer Schockwellen -Therapiebehandlung:

Die Schockwellen -Therapie hat ein hervorragendes Verhältnis von Kosten und Effektivität

Nicht-invasive Lösung für chronische Schmerzen in Schulter, Rücken, Ferse, Knie oder Ellbogen

Keine Anästhesie erforderlich, keine Drogen

Begrenzte Nebenwirkungen

Hauptantragsfelder: Orthopädie, Rehabilitation und Sportmedizin

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass es sich positiv auf akute Schmerzen auswirken kann

Nach der Behandlung können Sie nach dem Eingriff einige Tage lang vorübergehend Schmerzen, Empfindlichkeit oder Schwellung erleben, da die Schockwellen eine entzündliche Reaktion stimulieren. Aber dies ist der Körper, der sich natürlich selbst heilt. Daher ist es wichtig, nach der Behandlung keine entzündungshemmenden Medikamente einzunehmen, was die Ergebnisse verlangsamen kann.

Nach Abschluss Ihrer Behandlung können Sie fast sofort zu den meisten regelmäßigen Aktivitäten zurückkehren.

Gibt es Nebenwirkungen?

Eine Schockwellen -Therapie sollte nicht angewendet werden, wenn eine Zirkulation oder eine Nervenstörung, eine Infektion, ein Knochentumor oder eine metabolische Knochenerkrankung vorliegt. Die Schockwellen -Therapie sollte auch nicht angewendet werden, wenn offene Wunden oder Tumoren oder während der Schwangerschaft schwanger sind. Menschen, die blutverdünnende Medikamente verwenden oder schwere Kreislauferkrankungen haben, können auch nicht zur Behandlung berechtigt sein.

Was ist nach einer Schockwellen -Therapie nicht zu tun?

Sie sollten bei den ersten 48 Stunden nach der Behandlung eine Übung mit hohem Aufprall wie Laufen oder Tennis vermeiden. Wenn Sie Unbehagen verspüren, können Sie Paracetamol einnehmen, wenn Sie in der Lage sind, aber vermeiden Sie ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Schmerzmittel wie Ibuprofen, da dies der Behandlung entgegenwirkt und sie unbrauchbar macht.

Schockwelle


Postzeit: Februar-15-2023