Der wichtigste Faktor für die Wirksamkeit der Lasertherapie ist die Leistung (gemessen in Milliwatt (mW)) des Lasertherapiegeräts. Sie ist aus folgenden Gründen wichtig:
1. Eindringtiefe: Je höher die Leistung, desto tiefer die Eindringtiefe, wodurch die Behandlung von Gewebeschäden tief im Körper ermöglicht wird.
2. Behandlungszeit: Mehr Leistung führt zu kürzeren Behandlungszeiten.
3. Therapeutische Wirkung: Je höher die Leistung, desto wirksamer ist der Laser bei der Behandlung schwererer und schmerzhafterer Erkrankungen.
Typ | Klasse III (LLLT/Kaltlaser) | Laser der Klasse IV(Heißlaser, Hochleistungslaser, Tiefengewebelaser) |
Leistungsabgabe | ≤500 mW | ≥10000mW(10W) |
Eindringtiefe | ≤ 0,5 cmIn der Oberflächengewebeschicht absorbiert | >4 cmErreichbar bis hin zu Muskel-, Knochen- und Knorpelgewebeschichten |
Behandlungszeit | 60-120 Minuten | 15-60 Minuten |
Behandlungsspektrum | Es beschränkt sich auf Erkrankungen der Haut oder direkt unter der Haut, wie etwa oberflächliche Bänder und Nerven in Händen, Füßen, Ellbogen und Knien. | Da Hochleistungslaser tiefer in das Körpergewebe eindringen können, kann die überwiegende Mehrheit der Muskeln, Bänder, Sehnen, Gelenke, Nerven und der Haut wirksam behandelt werden. |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mit der Hochleistungslasertherapie deutlich mehr Erkrankungen in deutlich kürzerer Zeit behandelt werden können. |
Bedingungen, die profitieren vonLasertherapie der Klasse IVenthalten:
• Rückenschmerzen oder Nackenschmerzen aufgrund eines Bandscheibenvorfalls
• Rückenschmerzen oder Nackenschmerzen aufgrund eines Bandscheibenvorfalls
•Degenerative Bandscheibenerkrankung, Rücken und Nacken – Stenose
•Ischias – Knieschmerzen
•Schulterschmerzen
• Ellenbogenschmerzen – Tendinopathien
•Karpaltunnelsyndrom – myofasziale Triggerpunkte
• Laterale Epicondylitis (Tennisarm) – Bänderzerrungen
•Muskelzerrungen – Verletzungen durch wiederholte Belastung
• Chondromalacia patellae
• Plantarfasziitis
•Rheumatoide Arthritis – Osteoarthritis
•Herpes Zoster (Gürtelrose) – posttraumatische Verletzung
•Trigeminusneuralgie – Fibromyalgie
•Diabetische Neuropathie – venöse Geschwüre
•Diabetische Fußgeschwüre – Verbrennungen
• Tiefe Ödeme/Stauungen – Sportverletzungen
•Auto- und Arbeitsunfälle
•verbesserte Zellfunktion;
•verbesserte Durchblutung;
•reduzierte Entzündung;
• verbesserter Nährstofftransport durch die Zellmembran;
•erhöhte Durchblutung;
•Zufluss von Wasser, Sauerstoff und Nährstoffen in den beschädigten Bereich;
• Verringerung von Schwellungen, Muskelkrämpfen, Steifheit und Schmerzen.
Kurz gesagt: Um die Heilung verletzten Weichgewebes zu stimulieren, ist es das Ziel, die lokale Durchblutung zu steigern, den Hämoglobinspiegel zu senken und die Cytochrom-C-Oxidase zu reduzieren und sofort wieder mit Sauerstoff anzureichern, damit der Heilungsprozess wieder beginnen kann. Dies wird durch die Lasertherapie erreicht.
Durch die Absorption des Laserlichts und die daraus resultierende Biostimulation der Zellen kommt es bereits ab der ersten Behandlung zu heilenden und schmerzstillenden Effekten.
Dadurch kann auch Patienten geholfen werden, die nicht unbedingt Chiropraktiker sind. Jeder Patient mit Schulter-, Ellenbogen- oder Knieschmerzen profitiert stark von der Lasertherapie der Klasse IV. Sie bietet zudem eine robuste postoperative Heilung und ist wirksam bei der Behandlung von Infektionen und Verbrennungen.
Veröffentlichungszeit: 12. April 2022