TR-B-Diodenlaser 980nm 1470nm für PLDD

Minimal invasive Verfahren unter Verwendung von Diodenlasern Die genaue Lokalisierung der Schmerzauslösersursache mittels Bildgebungsverfahren ist eine Voraussetzung. Eine Sonde wird dann unter Lokalanästhesie eingeführt, erhitzt und die Schmerzen beseitigt. Dieses sanfte Verfahren belastet den Körper viel weniger als die neurochirurgische Intervention. Denervierung bei chronischen Rückenschmerzen aus den kleinen Wirbelgelenken (Facettengelenke) oder Ilsiakroiliakalgelenke (ISG) Perkutane Laserscheibe Dekompression (Dekompression (ISG) (ISG) (Dekompression (ISG)PLDD) für konservativ unüberschaubare Bandscheiben mit Schmerzen, die in die Beine (Ischias) und akute Scheibenschäden ausstrahlen, ohne Schmerzen zu strahlen.

PLDD -Laser (1)

Der Schmerz wird mit minimalinvasiven Eingriffen durchgebrochen. Da für solche Therapiemethoden keine oder nur Lokalanästhesie erforderlich sind und auch für multimorbide Patienten geeignet sind, die nicht mehr für die Operation geeignet sind, sprechen wir von sanften und risikoarmen Behandlungsmethoden. In der Regel sind solche Interventionen schmerzlos, zusätzlich werden umfangreiche und schmerzhafte Narben vermieden, was die Rehabilitationsphase enorm verkürzt. Ein weiterer großer Vorteil für den Patienten besteht darin, dass er das Krankenhaus am selben Tag oder am nächsten Tag endlich verlassen kann. Eine minimal invasive Schmerztherapie - kombiniert mit externen Therapien - kann den Weg zurück zu einem schmerzfreien Leben ebnen.

PLDD -Laser (2)

Vorteile vonPLDD -LaserBehandlung

1. Es ist minimal invasiv, Krankenhausaufenthalt ist unnötig, die Patienten steigen mit nur einem kleinen Klebstoffverband vom Tisch und kehren 24 Stunden Bettruhe nach Hause zurück. Dann beginnen die Patienten mit einer progressiven Ambulation und gehen bis zu einer Meile. Die meisten kehren in vier bis fünf Tagen zur Arbeit zurück.

2. Wenn richtig effektiv vorgeschrieben.

3.. Verarbeitet unter lokaler, nicht in der Vollnarkose.

4. Sichere und schnelle chirurgische Technik, kein Schneiden, keine Narben, da nur eine kleine Menge Scheiben verdampft wird, gibt es keine nachfolgende Instabilität der Wirbelsäule. Anders als eine offene Lendenscheibenoperation gibt es keine Beschädigung des Rückenmuskels, keine Knochenentfernung oder große Hautschnitt.

5. Es gilt für Patienten, die ein höheres Risiko haben, eine Diskektomie wie Patienten mit Diabetes, Herzerkrankungen, verringerte Leber- und Nierenfunktionen usw. zu eröffnen.

PLDD -Laser (3)

Bedürfnisse,Bitte sprechen Sie mit uns.


Postzeit: Januar-18-2024