Triangelaser 1470 nm Diodenlasersystem für die EVLA-Behandlung mit Radialfaser

Krampfadern der unteren Extremitäten sind eine häufige Erkrankung in der Gefäßchirurgie. Zu Beginn der Behandlung treten Beschwerden durch Übersäuerung der Extremitäten und eine Verengung der oberflächlichen Venen auf. Im weiteren Verlauf der Erkrankung können Hautjucken, Pigmentflecken, Abschuppungen, Lipidsklerose und sogar Geschwüre auftreten. Zu den Behandlungsmethoden von Krampfadern der unteren Extremitäten gehören Lebensstiländerungen, medikamentöse Therapie, Druckschlauchtherapie, Ligatur und Vena-saphena-Stripping, Sklerotherapie usw. Die traditionelle Chirurgie besteht seit über 100 Jahren.

Derzeit werden bei Krampfadern der unteren Extremitäten meist minimal-invasiv operiert, beispielsweise mittels endovenöser Laserablation, Radiofrequenzablation oder Mikrowellentherapie. Die traditionelle Ligatur und Dissektion der Vena saphena magna wird immer seltener angewendet. Mit der Entwicklung minimal-invasiver Techniken und der zunehmenden Erfahrung der Ärzte werden minimal-invasive Techniken mehr Patienten mit Krampfadern der unteren Extremitäten zugutekommen und sogar die traditionelle Operation ersetzen können.

Die Richtlinien der American Society for Vascular Surgery und des American Venous Forum zur Behandlung von Krampfadern der unteren Extremitäten und chronischen Venenerkrankungen umfassen die endovenöse Laserablation (ELVA) und Radiofrequenzablation (RFA) als Klasse-IB-Empfehlungen. Studien haben gezeigt, dass1470-nm-LaserDie Behandlung mit radialer Faser weist im Vergleich zur herkömmlichen Ablation oder herkömmlichen Laseroperationen weniger Komplikationen und Perforationen auf. Sie ist eine effektive Methode zur Behandlung von Krampfadern der unteren Extremitäten und eine der idealsten intraoperativen Methoden für die einstufige intravenöse Perforation. Im Vergleich zum Punktlaser kann die Ringlaser-Ausgangsfaser die Laserenergie gleichmäßig entlang der 360°-Blutgefäßwand verteilen. Der Energieverbrauch ist geringer, die Perforationsrate wird reduziert und es kommt zu keiner Karbonisierung der Blutgefäßwand. Die Absorptionsrate von Wasser und Hämoglobin bei einer Wellenlänge von 1470 nm ist deutlich höher als bei einem gewöhnlichen Laser, und die Energie wirkt direkt auf die Gefäßwand, wodurch die Blutgefäße vollständig und gleichmäßig verschlossen werden können. Insgesamt bietet die 1470-nm-Lasertherapie mit radialer Faser bei Krampfadern der unteren Extremitäten erhebliche Vorteile:

1) Schnelle Schließung und eindeutige Heilwirkung;

2) Dickerer Stamm als eine Radiofrequenzablation durchgeführt werden kann;

3) Das Arbeitsende der radialen Faser berührt die Gefäßwand nicht direkt, und der radiale ringförmige Fleck übt seine Wirkung gleichmäßig auf die Gefäßwand aus, ohne eine Karbonisierung zu verursachen.

4) Wirtschaftlicher als andere Thermoverschlussgeräte.

Es ist erwähnenswert, dass der TRIANGELASER1470nm Diodenlaser ein einfaches und kompaktes Design aufweist. Das neu verbesserte Wärmeableitungs- und Kühlsystem verbessert die Energieumwandlungseffizienz des Lasers erheblich und hält die Betriebstemperatur stabil. In Kombination mit demRadialfaserDurch die 360°-Lichtemission wird die Laserenergie direkt auf die Blutgefäßwand übertragen. Blutergüsse, Schmerzen und andere Nebenwirkungen werden deutlich reduziert, was eine minimalinvasive Operation erleichtert.Radialfaser (2)


Veröffentlichungszeit: 10. August 2023