Laseev-Laser 1470 nm: eine einzigartige Alternative zur Behandlung vonKrampfadern
EINLEITUNG
Krampfadern sind eine häufige Gefäßerkrankung in den Industrieländern und betreffen 10 % der erwachsenen Bevölkerung. Dieser Prozentsatz steigt von Jahr zu Jahr aufgrund von Faktoren wie Fettleibigkeit, Vererbung, Schwangerschaft, Geschlecht, hormonellen Faktoren und Gewohnheiten wie langem Stehen oder sitzender Lebensweise.
Minimalinvasiv
Zahlreiche Referenzen weltweit
Schnelle Rückkehr zu alltäglichen Aktivitäten
Ambulantes Verfahren und reduzierte Ausfallzeiten
Laseev-Laser 1470 nm: die sichere, komfortable und effektive Alternative
Der Laseev-Laser 1470 nm ist eine Alternative zur Entfernung von Krampfadern mit vielen Vorteilen. Der Eingriff ist sicher, schnell und angenehmer als herkömmliche chirurgische Techniken wie Saphenektomie oder Phlebektomie.
Optimale Ergebnisse bei der endovenösen Behandlung
Der Laseev-Laser 1470 nm ist für die ambulante Behandlung der inneren und äußeren Rosenvenen sowie der Kollateralvenen geeignet. Der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung und besteht darin, eine sehr dünne, flexible Laserfaser durch einen sehr kleinen Einschnitt (2–3 mm) in die geschädigte Vene einzuführen. Die Faser wird unter Ecodoppler- und Transilluminationskontrolle geführt, bis sie die optimale Behandlungsposition erreicht.
Sobald die Faser lokalisiert ist, wird der Laseev-Laser (1470 nm) aktiviert. Er gibt 4–5 Sekunden lange Energieimpulse ab, während sich die Faser langsam herauszieht. Die abgegebene Laserenergie bewirkt, dass sich die behandelte Krampfader zurückzieht und bei jedem Energieimpuls verschlossen wird.
Veröffentlichungszeit: 18. Mai 2022