Was ist Cellulite?

Cellulite bezeichnet Ansammlungen von Fettgewebe, das gegen das Bindegewebe unter der Haut drückt. Sie tritt häufig an Oberschenkeln, Bauch und Gesäß auf. Durch Cellulite wirkt die Hautoberfläche uneben und faltig oder dellenförmig.
Wen betrifft es?
Cellulite betrifft Männer und Frauen. Frauen sind jedoch deutlich häufiger von Cellulite betroffen als Männer.
Wie häufig tritt diese Erkrankung auf?
Cellulite ist sehr verbreitet. Zwischen 80 % und 90 % aller Frauen nach der Pubertät haben Cellulite. Bei Männern sind es weniger als 10 %.
Genetik, Geschlecht, Alter, Körperfettanteil und Hautdicke bestimmen, wie viel Cellulite man hat und wie sichtbar sie ist. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität, wodurch Cellulite deutlicher hervortreten kann. Auch eine Gewichtszunahme kann Cellulite stärker sichtbar machen.
Obwohl bei Menschen mit Fettleibigkeit Cellulite besonders ausgeprägt ist, ist es nicht ungewöhnlich, dass auch sehr schlanke Menschen Cellulite bemerken.
Wie wirkt sich Cellulite auf meinen Körper aus?
Cellulite beeinträchtigt Ihre allgemeine körperliche Gesundheit nicht und ist auch nicht schmerzhaft. Dennoch stört Sie vielleicht Ihr Aussehen und Sie möchten sie kaschieren.
Kann man Cellulite loswerden?
Cellulite betrifft Menschen aller Körperformen. Sie ist natürlich, sieht aber durch den Druck des Fetts auf das Bindegewebe uneben oder dellenförmig aus. Man kann sie nicht vollständig entfernen, aber es gibt Möglichkeiten, ihr Erscheinungsbild zu verbessern.
Was hilft gegen Cellulite?
Eine Kombination aus Bewegung, Ernährung und Behandlungen kann das Erscheinungsbild von Cellulite reduzieren.
Kosmetische Chirurgen setzen zudem verschiedene Behandlungsmethoden ein, um das Erscheinungsbild von Cellulite vorübergehend zu reduzieren. Zu diesen Behandlungen gehören:
Tiefenmassage zur Aufpolsterung der Haut.
Akustische Wellentherapie zur Auflösung von Cellulite mit Schallwellen.
Laserbehandlung zur Verdickung der Haut.
Fettabsaugung zur Entfernung von Fett. Es handelt sich dabei jedoch um tiefliegendes Fett, nicht unbedingt um Cellulite.
Mesotherapie, bei der Medikamente mit einer Nadel in das Cellulite-Gewebe injiziert werden.
Wellnessbehandlungen, die Cellulite vorübergehend weniger sichtbar machen können.
Präzise Gewebefreisetzung mittels Vakuum, um Gewebe zu schneiden und Dellen in der Haut aufzufüllen.
Radiofrequenz, Ultraschall, Infrarotlicht oder radiale Impulse zur Erwärmung der Haut.
Kann man Cellulite durch Sport beseitigen?
Sport kann das Erscheinungsbild von Cellulite verbessern. Regelmäßige Bewegung erhöht die Muskelmasse, wodurch Cellulite geglättet wird. Außerdem wird die Durchblutung bestimmter Körperbereiche angeregt, was den Fettabbau beschleunigt. Folgende Aktivitäten können das Erscheinungsbild Ihrer Cellulite verbessern:
Läuft.
Radfahren.
Krafttraining.
Was darf ich nicht essen, wenn ich Cellulite habe?
Auch mit Cellulite können Sie essen, was Sie möchten, allerdings erhöhen ungesunde Ernährungsgewohnheiten das Risiko, Cellulite zu entwickeln. Eine kalorienreiche Ernährung mit vielen Kohlenhydraten, Fetten, Konservierungsstoffen und Salz kann die Entstehung von Cellulite begünstigen.
IMGGG-3


Veröffentlichungsdatum: 28. Februar 2022