Was ist Tiefengewebstherapie mit Lasertherapie?

Was ist TiefengewebetherapieLasertherapie?

Die Lasertherapie ist eine nicht-invasive, von der FDA zugelassene Methode, die Licht- oder Photonenenergie im Infrarotspektrum zur Schmerz- und Entzündungslinderung nutzt. Sie wird als „Tiefengewebe“-Lasertherapie bezeichnet, da sie Glasrollenapplikatoren verwendet, die in Kombination mit dem Laser eine Tiefenmassage ermöglichen und so ein tiefes Eindringen der Photonenenergie ermöglichen. Die Wirkung des Lasers kann 8–10 cm tief in das Tiefengewebe eindringen!

Lasertherapie (1)

Wie funktioniertLasertherapiearbeiten?
Die Lasertherapie löst chemische Reaktionen auf Zellebene aus. Die Photonenenergie beschleunigt den Heilungsprozess, regt den Stoffwechsel an und verbessert die Durchblutung an der Verletzungsstelle. Sie hat sich bei der Behandlung von akuten Schmerzen und Verletzungen, Entzündungen, chronischen Schmerzen und postoperativen Beschwerden als wirksam erwiesen. Sie beschleunigt nachweislich die Heilung von geschädigten Nerven, Sehnen und Muskelgewebe.

980LASER

Was ist der Unterschied zwischen Klasse IV und LLLT, LED-Therapiebehandlung?
Im Vergleich zu anderen LLLT-Laser- und LED-Therapiegeräten (möglicherweise nur 5–500 mW) können Laser der Klasse IV die 10- bis 1000-fache Energie pro Minute abgeben als LLLT- oder LED-Geräte. Dies führt zu kürzeren Behandlungszeiten und einer schnelleren Heilung und Geweberegeneration für den Patienten.

Die Behandlungszeit wird beispielsweise durch die Energiemenge in Joule im zu behandelnden Bereich bestimmt. Ein zu behandelnder Bereich benötigt 3000 Joule Energie für eine therapeutische Wirkung. Ein LLLT-Laser mit 500 mW benötigt 100 Minuten Behandlungszeit, um die notwendige Energie in das Gewebe zu bringen. Ein 60-Watt-Laser der Klasse IV benötigt nur 0,7 Minuten, um die 3000 Joule Energie zu liefern.

Wie lange dauert die Behandlung?

Die typische Behandlungsdauer beträgt 10 Minuten, abhängig von der Größe des behandelten Bereichs. Akute Beschwerden können täglich behandelt werden, insbesondere wenn sie mit starken Schmerzen einhergehen. Chronische Beschwerden sprechen besser an, wenn die Behandlung zwei- bis dreimal pro Woche erfolgt. Die Behandlungspläne werden individuell festgelegt.

Lasertherapie (2)

 

 

 


Veröffentlichungszeit: 22. März 2023