Was ist eine Hochleistungs-Tiefengewebe-Lasertherapie?

Lasertherapie wird zur Schmerzlinderung, Heilungsbeschleunigung und Entzündungshemmung eingesetzt. Wenn die Lichtquelle auf die Haut trifft, dringen die Photonen mehrere Zentimeter tief in die Haut ein und werden von den Mitochondrien, dem energieerzeugenden Teil der Zelle, absorbiert. Diese Energie löst viele positive physiologische Reaktionen aus, die zur Wiederherstellung der normalen Zellmorphologie und -funktion führen. Lasertherapie wird erfolgreich zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt, darunter Muskel-Skelett-Probleme, Arthritis, Sportverletzungen, postoperative Wunden, diabetische Geschwüre und dermatologische Erkrankungen.

Lasertherapie (1)

Was ist der Unterschied zwischen Klasse IV und LLLT,LEDTherapiebehandlung?

Im Vergleich zu anderen LLLT-Lasern und LED-Therapiegeräten (möglicherweise nur 5–500 mW) können Laser der Klasse IV die 10- bis 1000-fache Energie pro Minute abgeben als LLLT- oder LED-Geräte. Dies führt zu kürzeren Behandlungszeiten und schnellerer Heilung und Geweberegeneration für den Patienten. Die Behandlungszeit richtet sich beispielsweise nach der Energiemenge in Joule im Behandlungsbereich. Ein zu behandelnder Bereich benötigt 3000 Joule Energie für eine therapeutische Wirkung. Ein LLLT-Laser mit 500 mW benötigt 100 Minuten Behandlungszeit, um die notwendige Energie in das Gewebe zu bringen. Ein 60-Watt-Laser der Klasse IV benötigt nur 0,7 Minuten, um die 3000 Joule Energie abzugeben.

Lasertherapie (2)

Leistungsstärkerer Laser für schnellere und tiefere Behandlung Penetration

Höhere LeistungDREIECKLASER Einheiten ermöglichen es dem Arzt, schneller zu arbeiten und tiefere Gewebe zu erreichen.

Unser30W 60WDie hohe Leistung wirkt sich direkt auf die Zeit aus, die zum Verabreichen einer therapeutischen Dosis Lichtenergie benötigt wird, und ermöglicht es Ärzten, die für eine wirksame Behandlung erforderliche Zeit zu verkürzen.

Durch die höhere Leistung können Ärzte tiefere und schnellere Behandlungen durchführen und dabei einen größeren Gewebebereich abdecken.

Lasertherapie (3)



Veröffentlichungszeit: 13. April 2023