Bei der Lasertherapie oder „Photobiomodulation“ werden bestimmte Wellenlängen des Lichts (Rot und Nahinfrarot) verwendet, um therapeutische Effekte zu erzielen. Zu diesen Effekten gehören eine verbesserte Heilungszeit,
Schmerzlinderung, verbesserte Durchblutung und verringerte Schwellungen. Die Lasertherapie wird in Europa bereits seit den 1970er Jahren von Physiotherapeuten, Krankenschwestern und Ärzten in großem Umfang eingesetzt.
Jetzt, nachdemFDASeit der Zulassung im Jahr 2002 wird die Lasertherapie in den Vereinigten Staaten umfassend eingesetzt.
Vorteile für den Patienten durchLasertherapie
Die Lasertherapie stimuliert nachweislich die Gewebereparatur und das Wachstum. Der Laser beschleunigt die Wundheilung und reduziert Entzündungen, Schmerzen und Narbenbildung. In der
Behandlung chronischer Schmerzen,Lasertherapie der Klasse IVkann dramatische Ergebnisse liefern, macht nicht süchtig und hat praktisch keine Nebenwirkungen.
Wie viele Lasersitzungen sind notwendig?
Normalerweise reichen zehn bis fünfzehn Sitzungen aus, um ein Behandlungsziel zu erreichen. Viele Patienten bemerken jedoch bereits nach ein oder zwei Sitzungen eine Verbesserung ihres Zustands. Diese Sitzungen können bei Kurzzeitbehandlungen zwei- bis dreimal pro Woche oder bei längeren Behandlungsprotokollen ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
Veröffentlichungszeit: 13. November 2024