Was ist Minimalinvasive HNO-Laserbehandlung?
Ohr, Nase und Rachen
HNO-LaserDie Laser-Technologie ist eine moderne Behandlungsmethode für Erkrankungen des Hals-Nasen-Ohren-Bereichs. Durch den Einsatz von Laserstrahlen ist eine gezielte und hochpräzise Behandlung möglich. Die Eingriffe sind besonders schonend und die Heilungszeiten können kürzer sein als bei Operationen mit konventionellen Methoden.
980 nm 1470 nm Wellenlänge im HNO-Laser
Die Wellenlänge von 980 nm weist eine gute Absorption in Wasser und Hämoglobin auf, 1470 nm weist eine höhere Absorption in Wasser und eine höhere Absorption in Hämoglobin auf.
Im Vergleich zumCO2-LaserUnser Diodenlaser weist eine deutlich bessere Hämostase auf und verhindert Blutungen während der Operation, selbst bei hämorrhagischen Strukturen wie Nasenpolypen und Hämangiomen. Mit dem Triangel HNO-Lasersystem können präzise Exzisionen, Inzisionen und Vaporisationen von hyperplastischem und tumorösem Gewebe effektiv und nahezu nebenwirkungsfrei durchgeführt werden.
Otologie
- Stapedotomie
- Stapedektomie
- Cholesteatom-Operation
- Bestrahlung der Wunde nach mechanischer
- Entfernung des Cholesteatoms
- Glomustumor
- Hämostase
Rhinologie
- Nasenbluten/Blutungen
- FESS
- Nasenpolypektomie
- Turbinektomie
- Nasenseptumsporn
- Ethmoidektomie
Laryngologie & Oropharynx
- Vaporisation von Leukoplakie, Biofilm
- Kapillarektasie
- Exzision von Kehlkopftumoren
- Inzision eines Pseudomyxoms
- Stenose
- Entfernung von Stimmbandpolypen
- Laser-Tonsillotomie
Klinische Vorteile vonHNO-LaserBehandlung
- Präzise Inzision, Exzision und Vaporisation unter einem Endoskop
- Fast keine Blutungen, bessere Hämostase
- Klare chirurgische Sicht
- Minimale thermische Schäden für hervorragende Geweberänder
- Weniger Nebenwirkungen, minimaler Verlust von gesundem Gewebe
- Die kleinste postoperative Gewebeschwellung
- Einige Operationen können ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden.
- Kurze Erholungsphase
Veröffentlichungszeit: 21. August 2024