Was ist der wirkliche Unterschied zwischen Sofwave und Ulthera?

1.Was ist der wirkliche Unterschied zwischen Sofwave und Ulthera?

BeideUltheraund Sofwave nutzt Ultraschallenergie, um den Körper zur Produktion von neuem Kollagen anzuregen und – was am wichtigsten ist – durch die Bildung von neuem Kollagen zu straffen und zu festigen.

Der eigentliche Unterschied zwischen den beiden Behandlungen liegt in der Tiefe, in der die Energie abgegeben wird.

Ulthera wird in Tiefen von 1,5 mm, 3,0 mm und 4,5 mm abgegeben, während Sofwave sich nur auf eine Tiefe von 1,5 mm konzentriert, also auf die mittlere bis tiefe Hautschicht, in der das Kollagen am reichlichsten vorhanden ist. Dieser eine, scheinbar kleine Unterschied verändert die Ergebnisse, Beschwerden, Kosten und Dauer der Behandlung – also alles, was den Patienten, wie wir wissen, am wichtigsten ist.

Ulthera

2.Behandlungszeit: Was ist schneller?

Sofwave ist eine weitaus schnellere Behandlung, da das Handstück viel größer ist (und somit mit jedem Impuls einen größeren Behandlungsbereich abdeckt). Sowohl bei Ulthera als auch bei Sofwave führen Sie in jeder Behandlungssitzung zwei Durchgänge über jeden Bereich durch.

3.Schmerz und Anästhesie: Sofwave vs. Ulthera

Wir hatten noch nie einen Patienten, der seine Ulthera-Behandlung aufgrund der Beschwerden abbrechen musste, aber wir sind uns bewusst, dass dies keine schmerzfreie Erfahrung ist – und das gilt auch für Sofwave.

Ulthera ist am unangenehmsten während der tiefsten Behandlungstiefe, und das liegt daran, dass dieUltraschall zielt auf Muskeln und kann gelegentlich auf Knochen treffen, die beide sehrunbequem.

4.Ausfallzeit

Bei keinem der Verfahren gibt es Ausfallzeiten. Möglicherweise ist Ihre Haut etwa eine Stunde lang leicht gerötet. Dies lässt sich leicht (und sicher) mit Make-up abdecken.

Einige Patienten berichteten, dass sich ihre Haut nach der Behandlung etwas straff anfühlte, und einige hatten leichte Schmerzen. Dies dauert höchstens ein paar Tage und ist nichtsJeder erlebt es. Es ist auch nichts, was jemand anderes sehen oder bemerken würde – es besteht also keine Notwendigkeit, sich bei der Arbeit oder anderen sozialen Aktivitäten freizunehmen.Behandlungen.

5.Zeit bis zum Ergebnis: Ist Ulthera oder Sofwave schneller?

Wissenschaftlich gesehen dauert es unabhängig vom verwendeten Gerät etwa 3 bis 6 Monate, bis Ihr Körper neues Kollagen bildet.

Die vollständigen Ergebnisse dieser beiden Verfahren werden also erst zu diesem Zeitpunkt vorliegen.

Anekdotisch, nach unserer Erfahrung, bemerken Patienten ein Ergebnis von Sofwave im Spiegel viel früher – die Haut sieht in den ersten 7-10 Tagen nach Sofwave großartig aus, praller und glatter, waswahrscheinlich aufgrund eines sehr leichten Ödems (Schwellung) der Haut.

Die endgültigen Ergebnisse liegen erst nach etwa 2–3 Monaten vor.

Ulthera kann in der ersten Woche Quaddeln verursachen und die endgültigen Ergebnisse zeigen sich erst nach 3–6 Monaten.

Art der Ergebnisse: Ist Ulthera oder Sofwave besser geeignet, um dramatische Ergebnisse zu erzielen?

Weder Ulthera noch Sofwave sind grundsätzlich besser als das andere – sie sind unterschiedlich und funktionieren für unterschiedliche Menschentypen am besten.

Wenn Sie hauptsächlich Probleme mit der Hautqualität haben – das heißt, Sie haben viel faltige oder dünne Haut, die durch viele feine Linien gekennzeichnet ist (im Gegensatz zu tiefen Falten oder Fältchen) –dann ist Sofwave eine großartige Wahl für Sie.

Wenn Sie jedoch tiefere Falten und Fältchen haben und die Ursache nicht nur schlaffe Haut, sondern auch schlaffe Muskeln sind, was normalerweise später im Leben auftritt, dann ist Ulthera (oder vielleicht sogar einFacelift) ist für Sie die bessere Wahl.

 


Veröffentlichungszeit: 29. März 2023