Was ist die Theorie der Laser-EVLT-Behandlung (Krampfaderentfernung)?

Endolaser 980nm+1470nm leitet hohe Energie inVenen, dann werden aufgrund der Streuungseigenschaften des Diodenlasers winzige Bläschen erzeugt. Diese Bläschen übertragen Energie auf die Venenwand und bringen gleichzeitig das Blut zum Gerinnen. 1–2 Wochen nach der Operation zieht sich die Venenhöhle leicht zusammen, die Venenwand baut sich auf, es fließt kein Blut in den operierten Bereich, die Venenhöhle ist durch die überstaute Venenwand verstopft. Eine Welle von 980 nm + 1470 nm zeigt ein schwaches Echo, das sich deutlich von einem akuten großen Venenherbus unterscheidet. Die Venenwandentzündung klingt einige Wochen nach der erfolgreichen Operation ab und der Venendurchmesser hat sich innerhalb weniger Monate verringert, die meisten Venen weisen eine segmentale Fibrose auf und sind schwer zu identifizieren.

EVLT–Vorteile der Methode:

◆Kein Krankenhausaufenthalt erforderlich (der Patient kann bereits 20 Minuten nach der Behandlung nach Hause gehen)

◆Lokalanästhesie

◆Kurze Behandlungszeit

◆Keine Einschnitte oder postoperative Narben

◆Schnelle Rückkehr zu alltäglichen Aktivitäten (normalerweise 1–2 Tage)

◆Hohe Wirksamkeit

◆Hohe Behandlungssicherheit

◆Sehr gute ästhetische Wirkung

Warum 980 nm + 1470 nm?

Optimale Wasseraufnahme im Gewebe, Energieabgabe bei einer Wellenlänge von 1470 nm. Diese Wellenlänge bewirkt eine hohe Wasseraufnahme im Gewebe, und 980 nm sorgt für eine hohe Absorption im Hämoglobin. Die biophysikalischen Eigenschaften der im Laseev-Laser verwendeten Welle ermöglichen eine flache und kontrollierte Ablationszone, sodass keine Gefahr einer Schädigung des angrenzenden Gewebes besteht. Darüber hinaus hat der Laser eine sehr gute Wirkung auf das Blut (keine Blutungsgefahr). Diese Eigenschaften machen den Endolaser sicherer.

Nachsorgeoperation

Nach der Laserbehandlung ist der Operationsbereich sofort mit Kompressionsverbänden oder medizinischen Kompressionsstrümpfen zu bedecken. Zusätzlich wird der Venenraum entlang der Vena saphena magna durch zusätzlichen Druck zusammengepresst und verschlossen und mit Mullbinden umwickelt. Bei geringen Beschwerden sollte der Kompressionsverband oder die Kompressionsstrümpfe (am Oberschenkel) 7–14 Tage lang weiter komprimiert werden (nicht lösen oder lockern). Die lokale Punktion wird erneut mit dem Laser gebohrt.

980-nm-Laser-EVLT

 


Veröffentlichungszeit: 18. September 2025