Krampfadern und Besenreiser sind geschädigte Venen. Sie entstehen, wenn die winzigen Venenklappen, die normalerweise nur einen Weg durch die Venen nehmen, schwächer werden. In gesunden Venen drücken diese Klappen das Blut in eine Richtung – zurück zum Herzen. Wenn diese Klappen schwächer werden, fließt ein Teil des Blutes zurück und staut sich in der Vene. Das zusätzliche Blut übt Druck auf die Venenwände aus. Durch den anhaltenden Druck werden die Venenwände schwächer und wölben sich vor. Mit der Zeit werden Krampfadern oder Besenreiser sichtbar.

Endovenöser LaserDie Laserbehandlung ist eine minimalinvasive Methode zur Behandlung von Krampfadern, die deutlich schonender ist als die herkömmliche Entfernung der Vena saphena magna und den Patienten durch weniger Narbenbildung ein ästhetischeres Ergebnis ermöglicht. Das Behandlungsprinzip besteht darin, Laserenergie im Inneren der Vene (im Venenlumen) einzusetzen, um das bereits geschädigte Blutgefäß zu zerstören.
Minimalinvasiv, geringere Blutung. Der Eingriff ist einfach, was die Behandlungszeit deutlich verkürzt und die Schmerzen des Patienten lindert. Leichte Fälle können ambulant behandelt werden. Postoperative Sekundärinfektionen, weniger Schmerzen, schnellere Genesung. Ästhetisches Ergebnis und nahezu keine Narben nach der Operation.
Es dauert etwa zwei bis drei Wochen, bis Patienten nach einer endovenösen Lasertherapie (EVLT) genesen sind und die Ergebnisse des Eingriffs sichtbar werden. Bei einer ambulanten Hakenphlebektomie kann es hingegen mehrere Monate dauern, bis die Vorteile der Venenbehandlung vollständig sichtbar sind.
LASER EVLTNachsorge zu Hause
Legen Sie einen Eisbeutel jeweils 15 Minuten lang auf die betroffene Stelle, um die Schwellung zu reduzieren.
Kontrollieren Sie die Operationswunden täglich.
Die Operationswunden dürfen 48 Stunden lang nicht mit Wasser in Berührung kommen.
Tragen Sie Kompressionsstrümpfe für einige Tage oder Wochen, falls empfohlen.
Langes Sitzen oder Liegen ist nicht empfehlenswert.
Nicht über längere Zeiträume stehen.
Radialfaser: Das innovative Design verhindert den Kontakt der Laserspitze mit der Venenwand und minimiert so die Schädigung der Wand im Vergleich zu herkömmlichen Fasern mit freier Spitze.
Wir haben radiale Fasern mit 400µm/600µm Durchmesser, mit und ohne Zentimeterangabe.
Wir haben auch blanke Spitzenfasern 200µm/300µm/400µm/600µm/800µm/1000µm für das Endolift-Gesichtslifting.
Willkommen bei Ihrer Anfrage.
Veröffentlichungsdatum: 07.08.2024

