Branchen-News

  • Lang gepulster Nd:YAG-Laser zur Gefäßchirurgie

    Lang gepulster Nd:YAG-Laser zur Gefäßchirurgie

    Der langgepulste 1064 Nd:YAG-Laser erweist sich als wirksame Behandlungsmethode für Hämangiome und Gefäßfehlbildungen bei Patienten mit dunklerer Haut. Seine Hauptvorteile sind die sichere, gut verträgliche und kostengünstige Behandlung mit minimalen Ausfallzeiten und minimalen Nebenwirkungen. Laserbehandlung...
    Mehr lesen
  • Was ist ein langgepulster Nd:YAG-Laser?

    Was ist ein langgepulster Nd:YAG-Laser?

    Ein Nd:YAG-Laser ist ein Festkörperlaser, der eine Wellenlänge im nahen Infrarotbereich erzeugt, die tief in die Haut eindringt und von Hämoglobin- und Melanin-Chromophoren gut absorbiert wird. Das Lasermedium Nd:YAG (Neodym-dotierter Yttrium-Aluminium-Granat) ist ein künstlich hergestelltes ...
    Mehr lesen
  • FAQ: Alexandritlaser 755 nm

    FAQ: Alexandritlaser 755 nm

    Was beinhaltet die Laserbehandlung? Es ist wichtig, dass der Arzt vor der Behandlung die richtige Diagnose stellt, insbesondere bei pigmentierten Läsionen, um eine Fehlbehandlung von Hautkrebs wie Melanomen zu vermeiden. Der Patient muss einen Augenschutz tragen...
    Mehr lesen
  • Alexandritlaser 755 nm

    Alexandritlaser 755 nm

    Was ist ein Laser? Ein Laser (Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung) emittiert hochenergetisches Licht einer bestimmten Wellenlänge. Bei Fokussierung auf eine bestimmte Hauterkrankung erzeugt dieses Licht Hitze und zerstört erkrankte Zellen. Die Wellenlänge wird in Nanometern (nm) gemessen. ...
    Mehr lesen
  • Infrarot-Therapielaser

    Infrarot-Therapielaser

    Bei der Infrarot-Therapie mit Lasern wird Licht zur Biostimulation eingesetzt, um die Regeneration bei Erkrankungen zu fördern, Entzündungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Das Licht liegt typischerweise im Nahinfrarotbereich (NIR) (600–1000 nm) und hat ein schmales Spektrum. Die Leistungsdichte (Strahlung) liegt zwischen 1 mW und 5 W/cm². Hauptsächlich...
    Mehr lesen
  • Fraxel-Laser VS Pixel-Laser

    Fraxel-Laser VS Pixel-Laser

    Fraxel-Laser: Fraxel-Laser sind CO2-Laser, die dem Hautgewebe mehr Wärme zuführen. Dies führt zu einer stärkeren Kollagenstimulation und damit zu einer deutlicheren Verbesserung. Pixel-Laser: Pixel-Laser sind Erbium-Laser, die weniger tief in das Hautgewebe eindringen als Fraxel-Laser. Fraxel-Laser...
    Mehr lesen
  • Laser-Resurfacing mit fraktioniertem CO2-Laser

    Laser-Resurfacing mit fraktioniertem CO2-Laser

    Laser-Resurfacing ist ein Verfahren zur Gesichtsverjüngung, bei dem ein Laser verwendet wird, um das Erscheinungsbild der Haut zu verbessern oder kleinere Gesichtsfehler zu behandeln. Mögliche Verfahren sind: Ablativer Laser. Dieser Lasertyp entfernt die dünne äußere Hautschicht (Epidermis) und erhitzt die darunterliegende Haut (De...
    Mehr lesen
  • FAQs zur fraktionierten CO2-Laser-Oberflächenerneuerung

    FAQs zur fraktionierten CO2-Laser-Oberflächenerneuerung

    Was ist eine CO2-Laserbehandlung? Der fraktionierte CO2-Laser ist ein Kohlendioxidlaser, der tiefe, äußere Schichten geschädigter Haut präzise entfernt und die Regeneration der darunter liegenden gesunden Haut stimuliert. CO2 behandelt feine bis mitteltiefe Fältchen, lichtbedingte Hautschäden...
    Mehr lesen
  • Fragen zur Kryolipolyse-Fettvereisung

    Fragen zur Kryolipolyse-Fettvereisung

    Was ist Kryolipolyse-Fettvereisung? Kryolipolyse nutzt Kühlprozesse, um eine nicht-invasive, lokalisierte Fettreduktion in problematischen Körperbereichen zu ermöglichen. Kryolipolyse eignet sich zur Konturierung von Bereichen wie Bauch, Hüftspeck, Armen, Rücken, Knien und Oberschenkelinnenseiten.
    Mehr lesen
  • Extrakorporale Magnetotransduktionstherapie (EMTT)

    Extrakorporale Magnetotransduktionstherapie (EMTT)

    Bei der Magnetotherapie wird ein Magnetfeld in den Körper gepulst, was eine außergewöhnliche Heilwirkung erzeugt. Die Ergebnisse sind weniger Schmerzen, weniger Schwellungen und eine größere Beweglichkeit in den betroffenen Bereichen. Geschädigte Zellen werden durch die Erhöhung der elektrischen Ladung im Körper wieder mit Energie versorgt.
    Mehr lesen
  • Fokussierte Stoßwellentherapie

    Fokussierte Stoßwellentherapie

    Fokussierte Stoßwellen dringen tiefer in das Gewebe ein und entfalten ihre volle Kraft in der gewünschten Tiefe. Fokussierte Stoßwellen werden elektromagnetisch durch eine zylindrische Spule erzeugt, die bei Stromzufuhr entgegengesetzte Magnetfelder erzeugt. Dies bewirkt ...
    Mehr lesen
  • Stoßwellentherapie

    Stoßwellentherapie

    Die Stoßwellentherapie ist ein multidisziplinäres Gerät, das in der Orthopädie, Physiotherapie, Sportmedizin, Urologie und Veterinärmedizin eingesetzt wird. Ihre Hauptvorteile sind schnelle Schmerzlinderung und Wiederherstellung der Mobilität. Neben der nicht-chirurgischen Therapie ohne Schmerzmittel...
    Mehr lesen