Proktologie-Diodenlaser-Maschine Hämorrhoiden-Laser V6
- ♦ Hämorrhoidektomie
- ♦ Endoskopische Koagulation von Hämorrhoiden und Hämorrhoidalstielen
- ♦ Rhagaden
- ♦ Niedrige, mittlere und hohe transphinkterische Analfisteln, sowohl einzelne als auch mehrere, ♦ und Rückfälle
- ♦ Perianale Fistel
- ♦ Sacrococcigeale Fistel (Sinus pilonidanilis)
- ♦ Polypen
- ♦ Neubildungen
Bei einer Hämorrhoiden-Laseroperation wird eine Faser in den Hohlraum des Hämorrhoidenplexus eingeführt und mit einem Lichtstrahl der Wellenlänge 1470 nm verödet. Die submuköse Lichtemission führt zur Schrumpfung der Hämorrhoidenmasse, das Bindegewebe erneuert sich – die Schleimhaut verklebt mit dem darunterliegenden Gewebe, wodurch das Risiko eines Knotenvorfalls eliminiert wird. Die Behandlung führt zur Rekonstruktion von Kollagen und stellt die natürliche anatomische Struktur wieder her. Der Eingriff wird ambulant unter örtlicher Betäubung oder leichter Sedierung durchgeführt.
Die Hämorrhoidenchirurgie mit Laser bietet mehrere Vorteile. Einige dieser Vorteile sind:
* Operationen sind häufig mit Schmerzen verbunden. Die Laserbehandlung ist jedoch eine schmerzfreie und einfache Behandlungsmethode. Beim Laserschneiden werden Strahlen verwendet. Im Vergleich dazu werden bei offenen Operationen Schnitte mit dem Skalpell vorgenommen. Die Schmerzen sind im Vergleich zu herkömmlichen Operationen deutlich geringer.
Die meisten Patienten verspüren während der Hämorrhoidenoperation mit dem Laser keine Schmerzen. Während der Operation lässt die Narkose nach, was zu Schmerzen führt. Bei einer Laseroperation sind die Schmerzen jedoch deutlich geringer. Lassen Sie sich von qualifizierten und erfahrenen Ärzten beraten.
*Sicherere Option: Herkömmliche Operationen sind oft mit komplizierten Eingriffen verbunden. Im Vergleich dazu ist die Laser-Hämorrhoiden-Chirurgie eine viel sicherere, schnellere und effektivere chirurgische Option zur Entfernung von Hämorrhoiden. Bei der Behandlung werden weder Rauch, Funken noch Dampf verwendet. Daher ist diese Behandlungsoption viel sicherer als herkömmliche Operationen.
*Minimale Blutungen: Im Gegensatz zu offenen Operationen ist der Blutverlust bei laparoskopischen Eingriffen deutlich geringer. Daher besteht keine Angst vor Infektionen oder Blutverlust während der Behandlung. Laserstrahlen schneiden die Hämorrhoiden und versiegeln das blutige Gewebe teilweise. Dies bedeutet minimalen Blutverlust. Die Versiegelung reduziert das Infektionsrisiko zusätzlich. Das Gewebe wird nicht geschädigt. Der Schnitt ist sicher und die Behandlung sicherer.
*Schnelle Behandlung: Die Laser-Hämorrhoiden-Operation ist schnell durchgeführt und daher eine beliebte Behandlungsoption. Die Behandlungsdauer ist extrem kurz. Die Operationszeit kann nur 30 Minuten betragen. Bei einer größeren Anzahl von Hämorrhoiden kann sie auch 1-2 Stunden dauern. Die Operationszeit ist im Vergleich zu herkömmlichen Operationen deutlich kürzer. Die Patienten können nach Abschluss der Operation nach Hause gehen. Eine Übernachtung ist in der Regel nicht erforderlich. Daher ist die laparoskopische Operation eine flexible Option. Man kann seine normalen Aktivitäten bald nach der Operation wieder aufnehmen.
*Schnelle Entlassung: Die Entlassung erfolgt ebenso schnell wie die Schnellbehandlung. Die Laser-Hämorrhoiden-Chirurgie ist nicht-invasiv. Daher sind keine Übernachtungen erforderlich. Patienten können die Klinik noch am selben Tag verlassen und ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen.
*Schnelle Heilung: Die Heilung nach einer laparoskopischen Operation verläuft sehr schnell. Sie beginnt unmittelbar nach Abschluss der Operation. Der Blutverlust ist geringer, was ein geringes Infektionsrisiko bedeutet. Die Heilung verläuft schnell. Die gesamte Genesungszeit verkürzt sich. Patienten können innerhalb weniger Tage zu ihrem normalen Leben zurückkehren. Im Vergleich zur herkömmlichen offenen Operation verläuft die Heilung deutlich schneller.
*Einfaches Verfahren: Die Laser-Hämorrhoiden-Chirurgie ist einfach durchzuführen. Im Vergleich zur offenen Operation hat der Chirurg die Kontrolle. Ein Großteil der Operation ist technisch. Offene Operationen hingegen sind sehr manuell und bergen erhöhte Risiken. Die Erfolgsquote ist bei der Laser-Hämorrhoiden-Chirurgie deutlich höher.
*Nachsorge: Die Nachsorgetermine nach einer Laseroperation sind seltener. Bei offenen Operationen ist das Risiko von Schnittverletzungen oder Wunden höher. Bei der Laseroperation besteht dieses Risiko nicht. Nachsorgetermine sind daher selten.
*Wiederauftreten: Wiederauftretende Hämorrhoiden nach einer Laseroperation sind selten. Es treten keine äußeren Schnitte oder Infektionen auf. Daher ist das Risiko eines erneuten Auftretens gering.
*Postoperative Infektionen: Postoperative Infektionen sind minimal. Es gibt keine Schnitte, äußere oder innere Wunden. Der Schnitt erfolgt invasiv und mittels Laserstrahl. Daher treten keine postoperativen Infektionen auf.

Laserwellenlänge | 1470 NM 980 NM |
Faserkerndurchmesser | 200 µm, 400 µm, 600 µm, 800 µm |
Max. Ausgangsleistung | 30 W 980 nm, 17 W 1470 nm |
Maße | 43*39*55 cm |
Gewicht | 18 kg |