1470-nm-Laser für EVLT

Der 1470-nm-Laser ist ein neuartiger Halbleiterlaser. Er bietet die Vorteile anderer Laser, die nicht ersetzt werden können. Seine Energie wird vom Hämoglobin und von den Zellen absorbiert. In kleinen Mengen zersetzt die schnelle Vergasung die Organe mit geringen Hitzeschäden und bietet die Vorteile der Verfestigung und Blutstillung.

Die Wellenlänge von 1470 nm wird von Wasser 40-mal stärker absorbiert als die Wellenlänge von 980 nm. Der 1470-nm-Laser minimiert postoperative Schmerzen und Blutergüsse und die Patienten erholen sich schnell und können in kurzer Zeit wieder ihrer täglichen Arbeit nachgehen.

Die Besonderheit der Wellenlänge 1470 nm:

Der neue 1470-nm-Halbleiterlaser streut weniger Licht im Gewebe und verteilt es gleichmäßig und effektiv. Er verfügt über eine hohe Gewebeabsorptionsrate und eine geringe Eindringtiefe (2–3 mm). Der Koagulationsbereich ist konzentriert und schädigt das umliegende gesunde Gewebe nicht. Seine Energie kann sowohl von Hämoglobin als auch von Zellwasser absorbiert werden und eignet sich daher optimal zur Reparatur von Nerven, Blutgefäßen, Haut und anderen kleinen Geweben.

1470 nm kann zur Straffung der Vagina und bei Gesichtsfalten verwendet werden und kann auch für Nerven, Gefäße, Haut und andere Mikroorganisationen sowie Tumorresektion, Chirurgie undEVLT,PLDDund andere minimalinvasive Operationen.

Wir stellen zunächst den 1470-nm-Laser für Krampfadern vor:

Endovenöse Laserablation (EVLA) ist eine der am weitesten verbreiteten Behandlungsmöglichkeiten für Krampfadern.

Vorteile der endovenösen Ablation bei der Behandlung von Krampfadern

  • Die endovenöse Ablation ist weniger invasiv, das Ergebnis ist jedoch dasselbe wie bei einer offenen Operation.
  • Minimale Schmerzen, keine Vollnarkose erforderlich.
  • Schnelle Genesung, ein Krankenhausaufenthalt ist nicht zwingend erforderlich.
  • Kann als Klinikeingriff unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden.
  • Kosmetisch besser aufgrund der Wundgröße der Nadel.

Was istEndovenöser Laser?

Die endovenöse Lasertherapie ist eine minimalinvasive Behandlungsalternative zur herkömmlichen Venenstripping-Operation bei Krampfadern und führt zu besseren kosmetischen Ergebnissen bei geringerer Narbenbildung. Das Prinzip besteht darin, die krankhafte Vene durch Laserenergie im Inneren der Vene zu entfernen („endovenös“) und sie zu zerstören („ablatieren“).

Wie istEVLTErledigt?

Der Eingriff wird ambulant bei wachem Patienten durchgeführt. Der gesamte Eingriff erfolgt unter Ultraschallbildgebung. Nach der Injektion eines Lokalanästhetikums in den Oberschenkelbereich wird die Laserfaser durch eine kleine Punktion in die Vene eingeführt. Anschließend wird Laserenergie freigesetzt, die die Venenwand erhitzt und zum Kollaps bringt. Die Laserenergie wird kontinuierlich freigesetzt, während sich die Faser entlang der erkrankten Vene bewegt, was zum Kollaps und zur Ablation der Krampfader führt. Nach dem Eingriff wird ein Verband über die Eintrittsstelle gelegt und zusätzlicher Druck ausgeübt. Die Patienten werden anschließend ermutigt, zu gehen und alle normalen Aktivitäten wieder aufzunehmen.

Wie unterscheidet sich die EVLT von Krampfadern von einer konventionellen Operation?

Die EVLT erfordert keine Vollnarkose und ist ein weniger invasiver Eingriff als das Venenstripping. Die Erholungsphase ist zudem kürzer als bei einer Operation. Patienten haben in der Regel weniger postoperative Schmerzen, weniger Blutergüsse, eine schnellere Genesung, weniger Komplikationen und kleinere Narben.

Wie schnell kann ich nach der EVLT wieder meinen normalen Aktivitäten nachgehen?

Unmittelbar nach dem Eingriff wird das Gehen empfohlen, und die normalen Alltagsaktivitäten können sofort wieder aufgenommen werden. Für Personen, die Sport treiben und schwere Lasten heben, wird eine Wartezeit von 5-7 Tagen empfohlen.

Was sind die wichtigsten Vorteile vonEVLT?

Die EVLT kann in den meisten Fällen vollständig unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Sie ist für die meisten Patienten geeignet, auch für Patienten mit Vorerkrankungen oder Medikamenten, die eine Vollnarkose verhindern. Die kosmetischen Ergebnisse der Laserbehandlung sind denen des Strippings deutlich überlegen. Patienten berichten von minimalen Blutergüssen, Schwellungen und Schmerzen nach dem Eingriff. Viele kehren sofort wieder ihren normalen Aktivitäten nach.

Ist EVLT für alle Krampfadern geeignet?

Die meisten Krampfadern können mit der EVLT behandelt werden. Das Verfahren eignet sich jedoch hauptsächlich für große Krampfadern. Es ist nicht geeignet für Venen, die zu klein oder zu gewunden sind oder eine atypische Anatomie aufweisen.

Geeignet für:

Große Rosenvene (GSV)

Kleine Rosenvene (SSV)

Ihre wichtigsten Zuflüsse wie die Vena saphena accessoria anterior (VASV)

Wenn Sie mehr über unsere Maschine erfahren möchten, bitteKontaktieren Sie uns. Danke.

EVLT (8)

 


Beitragszeit: 07.11.2022